Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten : Dissertationsschrift (Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht .14) (Neuausg. 2001. 300 S. 210 mm)

個数:

Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten : Dissertationsschrift (Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht .14) (Neuausg. 2001. 300 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631372906

Description


(Text)
Die Arbeit untersucht die Vereinbarkeit der Rundfunkgebühren mit den Beihilfevorschriften des EG-Vertrages. Unter umfänglicher Auswertung vor allem der europäischen Rechtsquellen und Arbeitspapiere wird die Kompatibilität der deutschen Rundfunkordnung mit dem Europarecht überprüft. Dabei wird das Bild der deutschen Rundfunkordnung in Zeiten der Medienkonvergenz den Vorschriften des EG-Vertrages gegenübergestellt. Im Ergebnis wird die Beihilfeeigenschaft der Gebührenfinanzierung bejaht. Ein Verstoß gegen materielles EG-Recht wird nicht festgestellt, sondern die Möglichkeit einer EG-vertraglichen Rechtfertigung aufgezeigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Darstellung des Grundrechts der Rundfunkfreiheit sowie der deutschen dualen Rundfunkordnung - Rundfunk als meritorisches Gut - Europäisches Beihilferecht und Rundfunkgebühren - Rundfunk als kulturelle Einrichtung - Definition EG-vertraglicher Begriffe durch die Mitgliedstaaten - Notifizierung der Rundfunkgebühren.
(Author portrait)
Der Autor: Markus Ruttig, geboren 1972, studierte mit einem Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung Rechtswissenschaften in Bonn, Edinburgh und Freiburg i.Br. Seit 1999 ist der Autor Rechtsreferendar in Berlin. Zu seinen Stagen zählen u.a. die Rechtsanwaltskanzlei Nörr Stiefenhofer Lutz, die Senatskanzlei des Landes Berlin sowie das Justitiariat des ZDF. Daneben arbeitete der Autor als freier Journalist für SAT 1.

最近チェックした商品