Die aktienrechtliche Abhängigkeit vor dem dinglichen Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung (Europäische Hochschulschriften Recht .3011) (Neuausg. 2001. 316 S. 210 mm)

個数:

Die aktienrechtliche Abhängigkeit vor dem dinglichen Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung (Europäische Hochschulschriften Recht .3011) (Neuausg. 2001. 316 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631372753

Description


(Text)
Beteiligungskäufe nehmen bis zum dinglichen Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an einer Aktiengesellschaft oft längere Zeit in Anspruch. Dies kann an der Fusionskontrolle oder an Kautelen des Kaufvertrages liegen. Sind Minderheitsaktionäre und Gläubiger geschützt, wenn der Käufer schon vor dem Übergang des Aktienpaketes auf die Leitung der Zielgesellschaft einzuwirken vermag? Die Arbeit geht der Frage vor dem Hintergrund einer sich rasch wandelnden Unternehmenslandschaft nach. Die mannigfaltigen Möglichkeiten schuldrechtlicher Abreden zwischen Käufer und Verkäufer des Aktienpaketes werden abhängigkeitsrechtlich beleuchtet. Besonderes Augenmerk wird auf das komplexe Verhältnis zur europäischen und deutschen Fusionskontrolle gelegt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Phasen der Akquisition und Möglichkeiten ihrer schuldrechtlichen Ausgestaltung - Besondere Abreden über die Ausgestaltung einer mittelbaren wirtschaftlichen Teilhabe des Käufer-Unternehmens an der Zielgesellschaft - Der kautelarjuristische Gestaltungsspielraum bei Sachverhalten, die der Fusionskontrolle unterliegen - Die abhängigkeitsrechtliche Prüfung der Fallgruppen.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Letixerant wurde 1963 in Köln geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und dem Referendariat in Köln und Bielefeld trat er 1994 in das Bundesministerium für Wirtschaft ein. Es folgten Tätigkeiten in der Regional-, Außenwirtschafts- und Wettbewerbspolitik. Nach Abordnungen zur Ständigen Vertretung bei der EU in Brüssel und zum Bundeskartellamt ist der Autor als Referent für europäische Telekommunikationspolitik tätig.

最近チェックした商品