Die Lehre vom Wegfall der Geschäftsgrundlage im Recht der Personengesellschaften : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3050) (Neuausg. 2001. 236 S. 210 mm)

個数:

Die Lehre vom Wegfall der Geschäftsgrundlage im Recht der Personengesellschaften : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3050) (Neuausg. 2001. 236 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631372661

Description


(Text)
Ziel der Arbeit ist die Prüfung des Anwendungsbereiches der Lehre von der Geschäftsgrundlage im Recht der Personengesellschaften. Nach Darlegung der Lehre von der Geschäftsgrundlage, der Kündigung nach

133, 140 HGB, 723, 737 BGB, der ergänzenden Vertragsauslegung und der Treuepflicht werden die Möglichkeiten der Vertragsauflösung und -anpassung aufgrund dieser "Rechtsinstitute" voneinander abgegrenzt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Verhinderung der Anpassung von Gesellschaftsverträgen durch einzelne Gesellschafter - Kündigung gemäß

133, 140 HGB, 723, 737 BGB - Ergänzende Vertragsauslegung - Wegfall der Geschäftsgrundlage - Treuepflicht - Vetragsanpassung oder -aufhebung.
(Author portrait)
Der Autor: Klaus-Georg Baier ist in Indonesien, Deutschland und den USA aufgewachsen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Deutschland und Spanien arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht der Fernuniversität Hagen. Seit 1999 ist der Autor als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main in den Bereichen Merger und Acquisition, Börseneinführungen und Gesellschaftsrecht tätig.

最近チェックした商品