Description
(Text)
Ziel der Arbeit ist die Prüfung des Anwendungsbereiches der Lehre von der Geschäftsgrundlage im Recht der Personengesellschaften. Nach Darlegung der Lehre von der Geschäftsgrundlage, der Kündigung nach
133, 140 HGB, 723, 737 BGB, der ergänzenden Vertragsauslegung und der Treuepflicht werden die Möglichkeiten der Vertragsauflösung und -anpassung aufgrund dieser "Rechtsinstitute" voneinander abgegrenzt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Verhinderung der Anpassung von Gesellschaftsverträgen durch einzelne Gesellschafter - Kündigung gemäß
133, 140 HGB, 723, 737 BGB - Ergänzende Vertragsauslegung - Wegfall der Geschäftsgrundlage - Treuepflicht - Vetragsanpassung oder -aufhebung.
(Author portrait)
Der Autor: Klaus-Georg Baier ist in Indonesien, Deutschland und den USA aufgewachsen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Deutschland und Spanien arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht der Fernuniversität Hagen. Seit 1999 ist der Autor als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main in den Bereichen Merger und Acquisition, Börseneinführungen und Gesellschaftsrecht tätig.