- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Die Bände 26/27 der Acta Germanica enthalten allgemeine Aufsätze zur neuen deutschen Literatur. Im Thementeil "Die 90er" schauen verschiedene Autoren auf zehn Jahre deutsche Vereinigung zurück und versuchen - hauptsächlich aus südafrikanischer Perspektive - Bilanz zu ziehen. Die Aufsätze im Sonderteil "Deutsche/afrikanische Erzählung" setzen sich mit Berührungspunkten, Differenzen und Überschneidungen der beiden Traditionen auseinander.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Petra Liedke Konow: Entstehung, Wirkung und Gestaltung - Heiterkeit, Ausgleich und Vielseitigkeit: Versuch einer umfassenden Definition des Serapiontischen - Galin Tihanov: Dilthey, Gundolf, Simmel: On the genesis of a new paradigm in the German Goethe cult at the beginning of the twentieth century - Nina Wozniak: "Paulus, Paulus, ich habe euch niemals etwas getan." Der lückenhafte historische Hintergrund zu Hans Grimms Novelle Der Händler - Wolfgang Praxmarer: Eros, Schmutz und Gesetz in Kafkas Romanen - Undine Weber: Aufgabe des Vaterlandes - Suche nach einer neuen Heimat. Zu Koeppens Tod in Rom - Manfred Durzak: Die Wunden der deutschen Wende. Zu Hein, Kunert und Loest - Peter Horn: Über die ideologischen und militärischen Schützengräben hinweg: Jürgen Fuchs' Gedächtnisprotokolle - Anette Horn: Von keinem Diskurs beherrscht: Das Gedicht Nicht Alle von Jürgen Fuchs - Hans-Jörg Knobloch: Von Tätern und Opfern. Eine neue Runde in der Bewältigung der nationalsozialistischen Vergangenheit - Ulrich Klingmann: Zur Problematik des Gegensatzes zwischen Macht und Leben in Christa Wolfs Roman Medea. Stimmen - Tanja Hemme: "Ein Reise-Jahr in Südafrika". Darstellungsmechanismen und Bekehrungsstrategien eines deutschen Missionars im 19. Jahrhundert - Serge Glitho: Hermann Hesses Schulroman Unterm Rad . Eine Interpretation im Licht afrikanischer Schulromane - Reingard Nethersole: Benjamin's Storyteller through African Eyes. Rallying the experience of the Ordinary in late modernity - Anette Horn: Sprache und Paranoia: J.M. Coetzee in Kafkas Erzählung Der Bau - Peter Horn: Michael K: Pastiche, Parodie oder der auf den Kopf gestellte Michael Kohlhaas - Peter Horn: Reproducing Stereotypes - Peter Buchholz: Nation Building vor tausend Jahren - Arndt Witte: DaF-Lehren in kulturdistanten Ländern.