- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > miscellaneous
Description
(Text)
Bedingt durch die neugestalteten ordnungspolitischen Rahmenbedingungen steht die Energiewirtschaft vor neuen Herausforderungen. Ziel der Arbeit ist es, die sich aus der neuen Wettbewerbssituation ergebenden Anforderungen zu eruieren und Lösungsansätze zur Planung und Steuerung von Versorgungssystemen zu entwickeln. Dabei werden in Ergänzung zu den traditionellen betrieblichen Planungszielen umweltpolitische Anforderungen integriert und Instrumente zur Steuerung der Energie- und Stoffflüsse evaluiert. Diese Aufgabe ist angesichts der hohen Stoffumsätze in der Energieversorgung und der damit verbundenen Emissionen von Luftschadstoffen sowie Treibhausgasen von besonderer Relevanz. Die Vielzahl an aktuellen praxisbezogenen Beispielen zeigt den Bedarf an derartigen Planungsinstrumenten auf. Die Untersuchung richtet sich gleichermaßen an Entscheidungsträger aus der Industrie und der Politik.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Industrielles Stoff- und Energieflußmanagement - Energiewirtschaft - Aktivitätsanalyse - Planungsaufgaben und -modelle bei Versorgungsunternehmen - Modelle zur Programmentscheidung - Umweltschutzinvestitionen - Umweltpolitische Instrumente.
(Author portrait)
Der Autor: Privatdozent Dr. Martin Wietschel, geboren 1962, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe. Er promovierte und habilitierte sich mit dem Abschluß der venia legendi für Betriebswirtschaftslehre an derselben Universität.