Ein heuristisches Verfahren zur Prävention von operativen Unternehmensrisiken (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2000. 240 S. 210 mm)

個数:

Ein heuristisches Verfahren zur Prävention von operativen Unternehmensrisiken (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2000. 240 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631372166

Description


(Text)
Die Leistungserstellungsprozesse moderner Unternehmen sind durch eine hohe Komplexität und eine starke Vernetzung mit dem Umfeld gekennzeichnet. Dadurch können auch kleinere Ereignisse im Unternehmen oder in seiner Umgebung große Wirkungen zeigen. Gleich wie die Ursachen können auch die Auswirkungen sowohl im Unternehmen als auch im Umfeld entstehen. Wie aus den Medien bekannte Beispiele zeigen, genügt eine bloße Reaktion bei Eintritt des Risikofalles nicht. Nur wer sich präventiv mit Risiken auseinandersetzt, kann den Schaden auf ein erträgliches Ausmaß reduzieren. Es müssen im voraus Maßnahmen zur Minderung der Auswirkungen eines Störfalls sowie Vorbereitungsmaßnahmen für eine adäquate Reaktion bei Eintritt eines solchen Ereignisses getroffen werden.
In diesem Buch wird ein heuristisches Verfahren zur Prävention von operativen Unternehmensrisiken vorgestellt. Es gestattet, dass Unternehmensrisiken aufgezeigt und bewertet sowie Maßnahmen zur Prävention getroffen werden können. Zur Unterstützung des Praxistransfers wird die Eignung des Verfahrens anhand des Fallbeispiels der St. Gallischen Kantonalbank dokumentiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Risiken in Unternehmungen - Prozesse als Ansatz zur Erfassung von Risiken - Heuristisches Verfahren zur Prävention operativer Unternehmensrisiken - Fallstudie St. Gallische Kantonalbank.
(Author portrait)
Der Autor: Bernhard Kessler wurde 1970 in Mainz geboren. Von 1992 bis 1997 studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Fribourg, Schweiz und an der University of Lancaster, Management School, England. Seit 1998 ist er als Assistent von Prof. Dr. R. Grünig am international institute of management in telecommunications (iimt) in Fribourg tätig. 2000 Promotion.

最近チェックした商品