Description
(Text)
Der Anteil des Fremdenverkehrs und der Touristikbranche an der wirtschaftlichen Wertschöpfung der Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft ist beträchtlich. Gleichwohl enthält der EG-Vertrag keinen eigenen, dem Fremdenverkehr gewidmeten Titel. Die Arbeit gibt einen Überblick über die wesentlichen, bislang von der EG im Bereich des Fremdenverkehrs getroffenen direkten und indirekten Maßnahmen, ihre kompetenzrechtlichen Grundlagen sowie Schranken und schließt mit einem Vorschlag für einen eigenständigen Vertragstitel über den Fremdenverkehr im EG-Vertrag.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Direkte und indirekte Maßnahmen der EG im Bereich des Fremdenverkehrs - Kompetenzrechtliche Grundlagen und Schranken dieser Maßnahmen - Schlußfolgerung: Erforderlichkeit eines eigenen Vertragstitels - Vorschlag hierfür.
(Author portrait)
Die Autorin: Dagmar Knigge studierte Rechtswissenschaft in München und ist seit 1996 als Rechtsanwältin im Bereich des Wirtschaftsrechts tätig, zunächst bei den Sozietäten Heussen Braun von Kessel bzw. Heuking Kühn Lüer Heussen Wojtek und seit 2000 bei der Pricewaterhouse Coopers Veltins Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.