近現代ドイツ文学の基礎<br>Grundriss der Neueren deutschsprachigen Literaturgeschichte (UTB Uni-Taschenbücher 4821) (2017. 432 S. 215 mm)

個数:

近現代ドイツ文学の基礎
Grundriss der Neueren deutschsprachigen Literaturgeschichte (UTB Uni-Taschenbücher 4821) (2017. 432 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825248215

Description


(Text)
Wie frei kann ein Individuum in einer Gesellschaft überhaupt sein? Goethes Götz stirbt im Kerker, seine letzten Worte lauten: "Freiheit! Freiheit!" Schillers Marquis Posa fordert vom spanischen König Philipp: "Geben Sie Gedankenfreiheit!" Für die orientierungslosen Figuren der Gegenwartsliteratur gilt hingegen: "Die Freiheit kommt, wenn sie irrelevant geworden ist" (Zygmunt Bauman). Freiheit ist der Schlüsselbegriff der Neueren deutschsprachigen Literaturgeschichte. Dazu kommt, dass Freiheit die Grundlage schöpferischer Produktion und damit der Entwicklung von Literatur ist. Diese Einführung gibt nicht nur einen Überblick über die Literaturgeschichte, sondern verknüpft diesen Überblick mit der zentralen Frage nach der (Un-)Möglichkeit, frei zu sein.
(Table of content)
SiglenverzeichnisXI1 Einleitung: Eine allgemeine Literaturgeschichte mit einem besonderen Blick12 Die Erfindung der Freiheit und die Neuere deutschsprachige Literaturgeschichte52.1 Die Erfindung der Freiheit62.2 Das Problem der individuellen Freiheit92.3 Das Problem der Organisation von Freiheit122.4 Freiheit und Literatur163 Barock, Aufklärung, Empfindsamkeit und Sturm & Drang193.1 Einführung203.2 Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus (1668)283.3 Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti (1772)343.4 Johann Wolfgang von Goethe: Götz von Berlichingen (1773)403.5 Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther (1774/87)483.6 Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise (1779)553.7 Friedrich Schiller: Die Räuber (1781)623.8 Friedrich Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre (1786)693.9 Friedrich Schiller: Don Carlos. Infant von Spanien (1787)744 Klassik und Romantik834.1 Einführung844.2 Friedrich Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen (1795)944.3 Novalis: Heinrich von Ofterdingen (1802)994.4 Friedrich Schiller: Wilhelm Tell (1804)1054.5 Heinrich von Kleist: Penthesilea (1808)1144.6 Johann Wolfgang von Goethe: Faust I und II (1808/1833)1214.7 E. T. A. Hoffmann: Der goldne Topf (1814)1344.8 E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann (1816)1404.9 E. T. A. Hoffmann: Der Einsiedler Serapion (1819)1465 Vormärz, Realismus und Naturalismus1555.1 Einleitung1565.2 Heinrich Heine: Buch der Lieder (1827)1645.3 Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche (1842)1695.4 Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen (1844)1755.5 Georg Büchner: Woyzeck (1879)1795.6 Gerhart Hauptmann: Die Weber (1892)1835.7 Theodor Fontane: Effi Briest (1895)1876 Literarische Moderne (Jahrhundertwende, Expressionismus, Weimarer Republik) und Exil1996.1 Einleitung2006.2 Thomas Mann: Buddenbrooks (1901) /Der Tod in Venedig (1912)2096.3 Franz Kafka: Das Urteil (1913)2216.4 Franz Kafka: Die Verwandlung (1916)2276.5 Kurt Pinthus: Menschheitsdämmerung (1919)2326.6 Bertolt Brecht: Hauspostille (1927)2386.7 Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper (1928)2476.8 Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz (1929)2526.9 Erich Kästner: Emil und die Detektive (1929)2606.10 Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen (1932)2687 Nachkriegszeit, Studentenrevolution, Popliteratur und Gegenwart2757.1 Einleitung2767.2 Günter Grass: Die Blechtrommel (1959)2877.3 Hilde Domin: Nur eine Rose als Stütze (1959)2957.4 Michael Ende: Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer/Jim Knopf und die Wilde 13 (1960/1962)3007.5 Christa Wolf: Der geteilte Himmel (1963)3097.6 Uwe Timm: Heißer Sommer (1974)3177.7 Martin Walser: Ein fliehendes Pferd (1978)3247.8 Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin (1983)3327.9 Ruth Klüger: Weiter leben (1992)3397.10 Christian Kracht: Faserland (1995)3447.11 Ulla Hahn: Das verborgene Wort (2001)3537.12 Felicitas Hoppe: Johanna (2006)3587.13 Thomas Bernhard: Meine Preise (20093657.14 Wolfgang Herrndorf: Tschick (2010) /Bilder deiner großen Liebe (2014)3728 Epilog: Johann Nestroy: Freiheit in Krähwinkel (1849)3779 Literatur und Freiheit gestern und heute. Ein vorläufiges Fazit38310 Literaturverzeichnis38710.1 Primärliteratur38710.2 Forschungsliteratur39311 Abbildungsverzeichnis40512 Personenregister41113 Sachregister415

最近チェックした商品