Erlösung durch Opfer? (Neuausg. 2000. 280 S. 210 mm)

個数:

Erlösung durch Opfer? (Neuausg. 2000. 280 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631371596

Description


(Text)
Wie sieht eine Erlösung aus, die das ganze Menschsein von innen und von außen her erfasst? Es scheint ein personales Schuldbekenntnis erforderlich zu sein, um die aussichtslose Lage des Menschen angesichts von Sünde, Schuld und Tod "richtig" und wirklichkeitsgerecht einschätzen zu können. Was wirklichkeitsgerecht ist, wie die menschliche Situation "wirklich" beschaffen ist, wie daraus der Mensch "wirklich" und "wirksam" befreit werden kann, wie und was Gott in Jesus Christus "wirklich" erwirkt, kann eine ontologische Soteriologie klären.
Die These lautet: aus dem geistigen und irgendwann eintretenden biophysischen Tod vermag nur Gott den Menschen in Jesus Christus herauszuführen. Damit sich der Mensch erneut der verlorenen gottmenschlichen Einheit zuwenden kann, muss die Ganzhingabe an Gott angesichts der negativen Situation der Schöpfung als persönliches Opfer dargebracht werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ansatz einer ontologischen Soteriologie - Der ontologische Ort der Erlösung - Das ontologische Wesen der Erlösung: wirksame Offenbarung der wirklichen gottmenschlichen Einheit durch Einigung - Realisation der Erlösung durch Opfer - Ontologische Effekte der Erlösung - Zur Konsistenz soteriologischer Konzeptionen - Sind Selbsterlösungsversuche des modernen Menschen realistisch? - Analogie oder Dialektik?.
(Author portrait)
Die Autorin: Imre Koncsik, geboren 1969, Studium der Katholischen Theologie, Philosophie und Betriebswirtschaftslehre. Promotion in Theologie über die Ursünde, derzeit Habilitation über die ontologische Begründung des Glaubens. Der Autor ist Wissenschaftlicher Assistent an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bamberg.

最近チェックした商品