Description
(Text)
Das Buch setzt sich mit den Auswirkungen des EG-Kartellrechts und der Dienstleistungsfreiheit auf das Monopol der gesetzlichen Krankenkassen auseinander. Einige Fragen sind hierzu zu klären: Sind die Sozialversicherungsträger Unternehmen i.S. der Art. 81ff. EG? Ist ihre Monopolstellung nach Art. 86 Abs. 2 EG gerechtfertigt? Kann die Dienstleistungsfreiheit verwirklicht werden?
Die Autorin gelangt zu dem Ergebnis, dass das Monopol der gesetzlichen Krankenkassen im Pflichtversicherungsbereich EG-kartellrechtswidrig ist, nicht gerechtfertigt ist und gegen die Dienstleistungsfreiheit verstößt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Unternehmenseigenschaft der Sozialversicherungsträger i.S. der Art. 81ff. EG - Anwendung der Art. 81ff. EG auf die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung - Rechtfertigungsmöglichkeit nach Art. 86 Abs. 2 EG des Monopols der gesetzlichen Krankenkassen - Pflichtversicherungsmonopol der gesetzlichen Krankenkassen und Dienstleistungsfreiheit.
(Author portrait)
Die Autorin: Stefanie Billinger wurde 1972 in Stuttgart geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg. Anschließend promovierte sie bei Prof. Dr. Görg Haverkate an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg. Zur Zeit ist sie Rechtsreferendarin.