Translation: Didaktik im Kontext (InnTrans. Innsbrucker Beiträge zu Sprache, Kultur und Translation .1) (2002. 168 S. 21 cm)

個数:

Translation: Didaktik im Kontext (InnTrans. Innsbrucker Beiträge zu Sprache, Kultur und Translation .1) (2002. 168 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631370889

Description


(Text)
Durch die Neugestaltung der Curricula zur Ausbildung von professionellen Übersetzern und Dolmetschern, die auch am Institut für Translationswissenschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck in vollem Gange ist, gewinnt der Bereich der Translationsdidaktik an den österreichischen Instituten für Translationswissenschaft immer mehr an Bedeutung. Der vorliegende Sammelband verfolgt die Zielsetzung, ausgehend von einem interdisziplinären Ansatz Impulse zur Translationsdidaktik in einer Aufsatzsammlung zu vereinen, um so einen Beitrag zum immer größer werdenden Bedarf an Überlegungen zum Gebiet der Translationsdidaktik in unterschiedlichen Ausprägungsformen und Fokussierungen zu leisten. Der Band umfaßt Beiträge von Translationwissenschaftlern und Linguisten, die in Forschung und Praxis tätig sind und Ausschnitte aus ihren Arbeitsbereichen vorstellen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Christiane Nord: Anleitung zum Trockenschwimmen - Übersetzungspropädeutik als Vorstufe zum Übersetzungsunterricht - Sabine Haider: Aspekte der Fachsprachendidaktik: Kontrastiver Fachwissenerwerb und inhaltsseitige Terminologiearbeit als Grundlagen der Qualitätssicherung - Christina Schäffner: Entwicklung von übersetzungsorientierter Textkompetenz - Peter Holzer: Textsortenkompetenz in der Übersetzerausbildung - Cornelia Feyrer: Freie Textauswahl im Übersetzungsunterricht: Aspekte zur Translationsdidaktik - Helga Ahrens: Neue Medien? - Translatorische Ausbildung auf dem Prüfstand - Susanne Göpferich: Vom Übersetzen und der Technischen Redaktion zur Interkulturellen Technischen Redaktion - Wolfgang Pöckl: Die mäeutische Qualität des Übersetzungsvergleichs - Elisabeth Markstein: Literarisches Übersetzen: Mobilmachung der Sprache - Hans J. Vermeer: Die vier Gesichter der Translation - Vor-Worte zu einer Gamma -Interpretation.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Peter Holzer studierte Romanistik (Spanisch, Portugiesisch) und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Innsbruck, arbeitete danach als Lehrbeauftragter und freier Übersetzer und ist seit 1990 als Univ.-Ass. am Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck tätig. Promotion zum Dr. phil. 1993.
Cornelia Feyrer absolvierte an der Universität Innsbruck ein Übersetzerstudium (Französisch, Spanisch) und ein Lehramtsstudium (Romanistik, Germanistik). Sie ist seit 1994 als Univ.-Ass. am Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck tätig und promovierte 1997 zum Dr. phil.

最近チェックした商品