Staat und Zivilgesellschaft in der Türkei und im Osmanischen Reich : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .41) (Neuausg. 2000. 610 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Staat und Zivilgesellschaft in der Türkei und im Osmanischen Reich : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .41) (Neuausg. 2000. 610 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥29,679(本体¥26,981)
  • PETER LANG(2000発売)
  • 外貨定価 EUR 115.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 538pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631370506

Description


(Text)
Das Verhältnis von Staat und Zivilgesellschaft war für den okzidentalen Entwicklungsweg realgeschichtlich spannungsreich und wurde immer schon kontrovers diskutiert. Für orientalische Gesellschaften stellte sich die Frage nach der Zivilgesellschaft kaum: Europäische wie auch aus dem Orient selbst stammende Wissenschaftler/innen nahmen bisher unkritisch an, daß der Orient aufgrund der Übermacht des Staates keine Zivilgesellschaft hervorgebracht habe. Die Studie widerspricht diesem Mythos und weist in einer kritischen Analyse am konkreten Beispiel des Osmanischen Reiches und der Türkei die Existenz einer Zivilgesellschaft nach, die gestern wie heute in einem widersprüchlichen Verhältnis zum Staat steht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die türkische Zivilgesellschaftsdebatte, gesondert für alle politisch-akademischen Strömungen analysiert - Rezeption Antonio Gramscis in der Türkei - Zivilgesellschafts- und Hegemoniebegriff bei Gramsci und anderen europäischen politischen Philosophen - Geschichte als Prozeß der Fremd- und Eigenwahrnehmung - Verklärung der Geschichte des Osmanischen Reiches durch europäische wie orientalische Wissenschaftler/innen - Ökonomische Struktur des Osmanischen Reiches und der Türkei - Zivilgesellschaft, Staat und Bürokratie im Osmanischen Reich und in der Türkei - Perspektiven der Demokratisierung - Notwendigkeit einer intellektuellen und moralischen Reform.
(Author portrait)
Der Autor: Gazi Çaglar, geboren in Yozgat/Türkei, studierte erst Sozialpädagogik und anschließend Politikwissenschaft, Geschichte und Religionswissenschaft und promovierte 2000.

最近チェックした商品