"unbehaust"? : Die Thematik des Topos in Werken wenig(er) bekannter DDR-Autorinnen der siebziger und achtziger Jahre- Eine feministische Untersuchung. Dissertationsschrift (Neuausg. 2000. 646 S. 210 mm)

個数:

"unbehaust"? : Die Thematik des Topos in Werken wenig(er) bekannter DDR-Autorinnen der siebziger und achtziger Jahre- Eine feministische Untersuchung. Dissertationsschrift (Neuausg. 2000. 646 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631370209

Description


(Text)
Ziel dieser Studie ist es, dem "Unbehaustsein", das den wenig und weniger bekannten DDR-Schriftstellerinnen anhaftet, entgegenzuwirken. Texte von über 50 Autorinnen werden auf ihre toposrelevanten Gehalte hin untersucht. Diese Frauen wußten sich sehr wohl im literarischen Leben einzurichten; ihr Platz innerhalb der Literatur ist allerdings nicht mit konventionellen Mitteln zu finden, sondern erfordert neue Blickwinkel. Interpretationsmethoden aus der feministischen Literaturwissenschaft kommen hierbei zur Anwendung: die feministische Kritik des Ortes, die Standpunkttheorie und die Differenzanalyse. Mit ihrer Hilfe werden wesentliche Leitmotive aufgezeichnet - der Entstehungsort der Literatur, der in die Literatur transportierte reale Ort, der erdachte und erträumte Ort, das spannungsgeladene Bild der Vergangenheit, die von Fremdbestimmung geprägte Gegenwart und die in den Texten umrissene Zukunftsvision. Eine umfangreiche Biobibliographie im Anhang gibt detaillierte Hinweise auf weiterführende Literatur zum Thema.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: "Vagabundinnen, Grenzgängerinnen und Überläuferinnen" - Ortsbefund: Frauenliteratur und feministische Literaturwissenschaft - Der Ort der Frau im Patriarchat - Standpunkt- und Differenztheorie - "Die Reise nach Hause": Das Zuhause - Die Gesellschaft - Die Sprache - "Das Haus auf Reisen": Ein neuer Blick auf das alte Haus - Schwerpunktverlust - Spuren von Utopie - Biobibliographie.
(Author portrait)
Die Autorin: Anne Lequy, geboren 1971 in Frankreich. Studium der Germanistik und Anglistik. 1994 Magisterarbeit in der Germanistik über Helga Königsdorf, 1996 Magisterarbeit in der Amerikanistik über Nancy Mairs. 1997 Forschungssemester an der University of Minnesota (Minneapolis, USA). 1999 Promotion an der Universität Leipzig und an der Université de Metz (Frankreich). Seit 1998 Lektorin für Französisch an der Universität Jena. Nebenberuflich Dolmetscherin und Übersetzerin.

最近チェックした商品