Gotteserkenntnis bei Blaise Pascal : Eine problemgeschichtliche Untersuchung. Dissertationsschrift (Kontexte .32) (Neuausg. 2000. 192 S. 210 mm)

個数:

Gotteserkenntnis bei Blaise Pascal : Eine problemgeschichtliche Untersuchung. Dissertationsschrift (Kontexte .32) (Neuausg. 2000. 192 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631369296

Description


(Text)
Blaise Pascal (1623-1662) unterscheidet in seiner Gottesvision vom November 1654, dem "Jahr der Gnade", zwischen einem Gott der Philosophen und dem Gott der Liebe.
Augustinischer und dionysischer Gottesbegriff, verbunden mit bernhardinischer Liebestheologie und quietistischer Mystik, sind die argumentativen Voraussetzungen zum Verständnis von Pascals beunruhigender zweifacher Gotteserkenntnis.
Unentbehrlich für jede theologische und philosophische Auseinandersetzung mit Pascal ist der heterodoxe Augustinismus der nachtridentinischen katholischen Theologie, als deren wichtigste Theoreme die Lehre von der Urstandsintegrität und die jansenistische Gnadentheologie anzusehen sind.
Die averroistischen Aspekte einer strikten Trennung von Theologie und Philosophie zeigen, daß Pascals doppelte Gotteserkenntnis in der Unmittelbarkeit von natürlicher Erkenntnis und erwählender Gnade nicht allein von der lauteren Liebe, sondern ebenso vom Verlangen nach persönlichem Heil geprägt ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die zweifache Gottesschau - Augustinischer und dionysischer Gottesbegriff - Affirmative und negative Theologie - Eriugena - Meister Eckhart - Cusanus - Das Böse - Die Liebe als der andere Weg zu Gott - Der heterodoxe Augustinismus - Die quietistische Mystik - Die göttlichen Hilfen des Aufstiegs - Der Dualismus von Natur und Gnade - Von der natürlichen zur übernatürlichen Gotteserkenntnis.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Stolz studierte an der Freien Universität Berlin Philosophie und Theologie. Er lebt als Schriftsteller und Privatgelehrter wahlweise in Berlin und Tübingen.

最近チェックした商品