Description
(Text)
Die Popularität der Anlage in Rentenpapiere wird oft mit der Sicherheit dieser Anlageform begründet. Ein aktiver Anlagestil verbunden mit Transaktionen vor ihrer Fälligkeit und volatile Zinssätze implizieren jedoch auch für die Investition in Rentenpapiere beträchtliche Risiken. Im Widerspruch zu der Bedeutung festverzinslicher Wertpapiere für die Kapitalanlage und dem vorhandenen Risiko dieser Anlageform steht die wenig ausgeprägte Konzeption eines modellbasierten Prozesses für das Management von Rentenportfolios.
Diese Arbeit selektiert ein Modell zur umfassenden, aber doch effizienten Abbildung des Zinsstrukturrisikos und integriert es in den Prozeß des Portfoliomanagements, um eine modellbasierte und strukturierte Vorgehensweise zur Planung, Steuerung und Kontrolle zu entwickeln. Optimale Strategien der Anlage in festverzinsliche Wertpapiere werden ebenso wie Methodiken zur Risikoüberwachung und -analyse aus der Modellstruktur abgeleitet und in Musterportfolios implementiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Empirischer Befund der Zinsstruktur - Faktormodelle der Zinsstruktur - Strategien der Anlage in festverzinsliche Wertpapiere - Risikoüberwachung und -analyse.
(Author portrait)
Die Autorin: Sandra Kehrmann wurde 1971 in Meerbusch, Nordrhein-Westfalen, geboren. Sie studierte von 1991 an Volkswirtschaftslehre an der Universität München. Nach ihrem Abschluß als Diplom-Volkswirtin war sie seit 1996 bei der Allianz Versicherungs AG und im Anschluß bei der Allianz Asset Management GmbH im quantitativen Portfoliomanagement tätig. Ihre Arbeit wurde im Februar 2000 an der Universität München als Dissertation angenommen. Derzeit arbeitet die Autorin im Investment-Controlling des Allianz-Konzerns.



