Das Europäische Parlament im Rechtsetzungsprozeß der Europäischen Union (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .42) (Neuausg. 2001. XIX, 338 S. 210 mm)

個数:

Das Europäische Parlament im Rechtsetzungsprozeß der Europäischen Union (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .42) (Neuausg. 2001. XIX, 338 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631368824

Description


(Text)
Das Demokratiedefizit zählt zu einem der Standardthemen der europäischen Integration. Politische Prozesse werden im Rahmen der Europäischen Union nur in Ansätzen demokratisch legitimiert, Entscheidungen innerhalb eines undurchsichtigen Machtkonglomerats getroffen. In der Analyse geht es im wesentlichen darum, diese Intransparenz aufzuhellen. Genauer betrachtet wird hier zum einen das System der Komitologie. Demnach ist der Ministerrat ermächtigt, die Kommission zu verpflichten, bei der Ausübung ihrer Durchführungsbefugnisse bestimmte Ausschüsse einzuberufen. Die Verhandlungen innerhalb dieser Ausschüsse, die sich aus VertreterInnen der Mitgliedstaaten zusammensetzen, finden unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt. Zum anderen wird die Einbeziehung des Europäischen Parlaments in den EU-Rechtsetzungsprozeß, und hier vor allem die Kontrollmöglichkeiten im Hinblick auf die Komitologie, beleuchtet. Problematisch dabei ist, daß das Europäische Parlament in den letzten Jahrzehnten zwareine beträchtliche Aufwertung, insbesondere im Hinblick auf seine Gesetzgebungskompetenzen, erfahren hat, daß es aber sehr geringen Einfluß auf den Prozeß der Durchführung der von ihm mitentschiedenen Rechtsakte besitzt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die "Krise" der Demokratie auf europäischer Ebene - Befugnisse und Stellung des EP im europäischen Mehrebenensystem - Die Komitologieverfahren - Die Stellung des EP im Rahmen der Komitologieverfahren - Demokratiespezifische Probleme der Durchführung - Strategien zur Verbesserung des Komitologiesystems.
(Author portrait)
Die Autorin: Christine Neuhold (Jg. 1971) schloß ihr Studium der Politikwissenschaften 1995 ab. Nach einer Stage in der Presseabteilung des Europäischen Parlaments (1994) arbeitete sie an einem Forschungsprojekt im Auftrag der Bundesministerin für Frauenangelegenheiten zu atypischen Beschäftigungsformen. Von 1997-2000 erhielt sie ein Post graduate Stipendium am Europäischen Institut für Öffentliche Verwaltung, wo sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Nachdem sie 2000 promovierte, arbeitet sie als Assistentin am Institut für Höhere Studien, Wien.

最近チェックした商品