Description
(Text)
Die Unternehmenskontrolle ( Corporate Governance ) ist in den neunziger Jahren weltweit zu einem zentralen Thema geworden. In Deutschland haben spektakuläre Fälle von Mißmanagement in einigen renommierten Unternehmungen eine Diskussion über die Wirksamkeit der Corporate Governance ausgelöst. Ausgehend von einer Darstellung der Agency -Probleme in Aktiengesellschaften und ihrer Lösungsmöglichkeiten erfolgt eine umfassende Analyse der Systeme der Unternehmenskontrolle in Deutschland und den USA. Darauf aufbauend beschäftigt sich die Arbeit im Kern mit der Frage, welche Auswirkungen die Internationalisierung der Unternehmungen und die Globalisierung der Kapitalmärkte auf die Corporate Governance haben. Der durch die Internationalisierung eingeleitete Wandel vor allem des deutschen Konzepts wird aufgezeigt und gewürdigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Begriff und Grundlagen der Corporate Governance - Agency -Probleme der Kapitalgeber und Möglichkeiten ihrer Lösung - Vergleich der Corporate Governance in Deutschland und in den USA - Auswirkungen der Internationalisierung der Wirtschaft auf die Corporate Governance - Aktuelle Entwicklungen der Corporate Governance und ihre Beurteilung.
(Author portrait)
Der Autor: Frank Nassauer, geboren 1966 in Marburg/Lahn; Lehre als Bankkaufmann. Von 1989 bis 1993 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Gießen; Abschluß als Diplom-Kaufmann. Von 1994 bis 1999 war der Autor wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Unternehmungen und Unternehmenszusammenschlüsse der Universität Gießen; Promotion 2000.