Schreiben für die Hochschule : Eine annotierte Bibliographie (Textproduktion und Medium .4) (Neuausg. 2001. 192 S. 210 mm)

個数:

Schreiben für die Hochschule : Eine annotierte Bibliographie (Textproduktion und Medium .4) (Neuausg. 2001. 192 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631368220

Description


(Text)
Die Bibliographie Schreiben für die Hochschule erfaßt die Literatur zum "Wissenschaftlichen Schreiben", einem Thema, das seit Beginn der 80er Jahre Gegenstand intensiver interdisziplinärer Forschung ist. Mit ca. 400 annotierten Titeln gibt die Bibliographie einen umfassenden Überblick über die Arbeiten, die hierzu in den Disziplinen Linguistik, Psychologie, Informationswissenschaft, Didaktik u.a. entstanden sind. Inhaltliche Schwerpunkte bilden im empirisch-theoretischen Bereich die Ansätze der Schreibforschung sowie die Bedingungen, denen die Produktion wissenschaftlicher Texte im einzelnen unterliegt. Im anwendungsbezogenen Bereich liegt der Akzent auf der Vermittlung von Schreibfähigkeit in Schule und Universität. Besondere Berücksichtigung finden die Vorbereitung auf universitäres Schreiben im Bereich Deutsch als Fremdsprache sowie das Problem der Kulturgeprägtheit des wissenschaftlichen Schreibens.
Der Bibliographie vorangestellt ist ein Beitrag von Konrad Ehlich zum Schreiben für die Hochschule .
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Konrad Ehlich: Schreiben für die Hochschule - Angelika Steets: Aufbau der Bibliographie und verwendete Siglen - Annotierte Gesamtbibliographie - Einzelbibliographien, nach formalen und thematischen Aspekten geordnet: Werkcharakterisierung - Schreibforschung - Empirische Forschungen - Wissenschaftliche Textproduktion und -rezeption - Vermittlung von Schreibfähigkeit - Deutsch als Fremdsprache und Interkulturalität des wissenschaftlichen Schreibens.
(Author portrait)
Die Autoren: Konrad Ehlich ist seit 1992 Leiter des Instituts für Deutsch als Fremdsprache an der Universität München. Promotion an der FU Berlin 1976. Habilitation für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Düsseldorf 1979. Professor für Textwissenschaft an der Katholieke Hogeschool Tilburg (jetzt: Katholieke Universiteit Brabant), Niederlande 1980-1982. Professor für Deutsch als Zweit-/Fremdsprache und seine Didaktik, Universität Dortmund 1982-1992. Ehrendoktor der Aristoteles-Universität Thessaloniki 2000.
Angelika Steets, Dr. phil., ist Oberstudienrätin für Deutsch und Französisch in München. Projektmitarbeiterin des Goethe-Instituts für das Projekt Curriculum für die Vorbereitung auf wissenschaftliches Schreiben (1998-2000).
Inka Traunspurger ist Studentin der Fachrichtungen Deutsch als Fremdsprache, Spanisch und Germanistische Linguistik an der Universität München.

最近チェックした商品