- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Zum ersten Mal ist in dieser systematischen Studie der Versuch unternommen worden, die durchaus reichhaltige, jedoch allgemein wenig bekannte bzw. beachtete lyrische Dichtung des ostpreußischen Kulturraums Königsberg in der Zeitspanne von 1750 bis 1800, also der Glanzzeit des Wirkens Kants und Hamanns, aus den wesentlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Dabei wurde insbesondere der kulturhistorischen Bedeutung der unterschiedlichen Zeugnisse Rechnung getragen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Lyrik von Immanuel Kant - Johann Georg Hamann - Johann Friedrich Lauson - Johann George und Friedrich Samuel Bock - Johann Gottlieb Kreuzfeld - Sebastian Friedrich Trescho - Johann Gottfried Herder - Jakob Michael Reinhold Lenz - Theodor Gottlieb von Hippel - Johann George Scheffner - Poetae minores - Zacharias Werner - Kristijonas Donelaitis - Freimaurerlyrik - Die Daphne .
(Author portrait)
Der Autor: Joseph Kohnen, geboren 1940, Studium der Germanistik, Altphilologie und Philosophie in Luxemburg, Nancy, Paris und Bonn. 1965 Luxemburger Staatsdoktorat; 1972 Promotion und 1982 Habilitation in Nancy. Zur Zeit Professor für Neuere deutsche Literatur am «Centre Universitaire» in Luxemburg.



