Description
(Text)
Die Bedeutung des selbständigen Unternehmertums kann in der Sozialen Marktwirtschaft kaum hoch genug angesetzt werden. Deshalb ist es wichtig, mit der Vorbereitung auf unternehmerische Selbständigkeit schon frühzeitig, d. h. bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, zu beginnen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Motivation und die Wissensvermittlung zur Selbständigkeit.
Die Studie zeigt, daß es in Deutschland eine Reihe von Projekten gibt, die sich die Vorbereitung von Jugendlichen auf eine unternehmerische Selbständigkeit zum Ziel gesetzt haben. Die einzelnen Maßnahmen werden vorgestellt und kritisch gewürdigt. Dabei stellt sich insbesondere heraus, daß viele Maßnahmen lediglich punktuell ansetzen und häufig vom Engagement einzelner Personen abhängen. Um jedoch tiefgreifende Verbesserungen zu erzielen, müssen die diversen Einzelprojekte in ein umfassendes Programm eingebunden werden. In dieser Arbeit ist ein Vorschlag entwickelt, wie ein solches Programm aussehen könnte und welche Institutionen für die Durchführung in Frage kommen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Unterschiedliche Maßnahmen und Projekte in der schulischen und außerschulischen Praxis - Vorbereitung von Jugendlichen auf die unternehmerische Selbständigkeit - Ideen und Anregungen für Organisationen und Einzelpersonen.
(Author portrait)
Die Autorin: Vera Döring, Jahrgang 1968, studierte Wirtschaftspädagogik an der Universität Mainz. Nach dem Studium wissenschaftliche Mitarbeiterin beim FfW Mainz; Promotion im Frühjahr 2000. Seit Mai 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Unternehmensberatung Dr. Dr. Heissmann GmbH in Wiesbaden.