Arbeitsmarktqualität und Arbeitsmarkterfolg von Zuwanderern in Deutschland : Eine quantitative Analyse. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (2000. 292 S. 210 mm)

個数:

Arbeitsmarktqualität und Arbeitsmarkterfolg von Zuwanderern in Deutschland : Eine quantitative Analyse. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (2000. 292 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631366967

Description


(Text)
Deutschland zählt zu den wichtigsten Einwanderungsländern in Europa. Seit dem Zweiten Weltkrieg kommen Zuwanderer aus den verschiedenen Herkunftsregionen Europas nach Deutschland, sei es als Gastarbeiter, Spätaussiedler oder Asylbewerber. Ziel der Arbeit ist es, Arbeitsmarktqualität und Arbeitsmarkterfolg dieser Zuwanderer zu analysieren und anhand geeigneter Indikatoren zu dokumentieren. Die vorwiegend empirische Zielsetzung wird mittels geeigneter Datensätze zu den Bereichen Einkommensposition, Erwerbs- und Berufsstatus sowie Humankapitalstruktur auf der Basis verschiedener ökonometrischer Modelle evaluiert. Dabei werden sowohl langfristige Kohortenanalysen als auch gruppenspezifische Vergleichsanalysen durchgeführt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Bundesrepublik Deutschland - Ein Einwanderungsland? - Die ökonomische Migrationsforschung - Ein Überblick - Theoretische Überlegungen zur Arbeitsmarktqualität von Zuwanderern - Humankapitalstruktur, Einkommensposition, Erwerbs- und Berufsstatus von Zuwanderern - Migrationsforschung versus Zuwanderungspolitik.
(Author portrait)
Der Autor: Eric Zwintz wurde 1970 in München geboren. Nach Abschluss des Studiums der Volkswirtschaftslehre an der Universität München im Jahr 1997 nahm er die Tätigkeit eines wissenschaftlichen Assistenten am Seminar für Arbeits- und Bevölkerungsökonomie der Volkswirtschaftlichen Fakultät auf. Seit 1998 ist er zudem externer Mitarbeiter des Bonner Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit.

最近チェックした商品