Litauische Gespräche zur Pädagogik II : Staat und Schule- Lietuvos Valstybingumas ir Mokykla (Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft .2) (Neuausg. 2000. 322 S. 210 mm)

個数:

Litauische Gespräche zur Pädagogik II : Staat und Schule- Lietuvos Valstybingumas ir Mokykla (Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft .2) (Neuausg. 2000. 322 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631366844

Description


(Text)
1997 feierte das litauische Bildungssystem 600jähriges Jubiläum. Der Weg Litauens verlief seit seiner von immer fortwährenden Freiheitsbestrebungen geprägten Gründung steinig und diffizil. Um das Jahr 1009 findet man die erste Erwähnung des litauischen Staatsnamens in den Urquellen, in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts war Litauen schon ein Großfürstentum. Am 11. März 1990 löste die Unabhängigkeitserklärung großen Jubel aus. Die Bildungsreform Litauens seit seiner neuen Unabhängigkeit hat die Grundprinzipien einer modernen handlungsorientierten Reformschule mit offenem Unterricht zum Ziel. Ein Weg dazu ist die seit 1994 jährlich von der Pädagogischen Universität Vilnius initiierte "Internationale Konferenz Schulreform und Lehrerbildung".
In diesem Band werden ausgewählte Beiträge der 5. Internationalen Konferenz zum Thema "Lietuvos valstybingumas ir mokykla" vorgestellt. Die genaue Übersetzung lautet "Litauische Staatlichkeit und Schule", vereinfachend wurde der Titel "Staatund Schule" gewählt. Ein Drittel der Beiträge ist in englischer Sprache verfaßt.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Gerd-Bodo Reinert, Professor für Pädagogik in Heidelberg, seit 1994 mehrere jährliche Aufenthalte als Gastprofessor in Vilnius. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Allgemeinen Pädagogik, Schulalltag, Schultheorie und Geschichte der Pädagogik.
Irena Musteikien_, Professorin für Slawistik und Prorektorin der Pädagogischen Universität Vilnius. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Sprachwissenschaft und zur Methodik der russischen Sprache.

最近チェックした商品