- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
Description
(Text)
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die parlamentarischen Bemühungen der Nationalliberalen, das Verfassungssystem des frühen Deutschen Kaiserreichs verfassungspolitisch auszugestalten und im liberalen Sinne weiterzuentwickeln. Mit Hilfe zahlreicher Briefwechsel nationalliberaler Abgeordneter und einer Fülle amtlicher und halbamtlicher Regierungs- und Verbandsakten wird der nationalliberale Meinungs- und Willensbildungsprozeß vor wichtigen politischen Entscheidungen rekonstruiert und die Frage nach den nationalliberalen Konzepten zur Parlamentarisierung des politischen Systems beantwortet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Liberalen und der Nationalstaat - Die Nationalliberale Partei auf Reichsebene - Ressortmäßige Verzweigung der Reichsverwaltung und Entwicklung des Reichsministergedankens - Erfolge, Möglichkeiten und Grenzen nationalliberaler Reformpolitik - Im Vorhof der Macht - Wirtschaftliche Einflüsse auf die nationalliberale Reichstagsfraktion - Zerfall der Fraktion.
(Author portrait)
Der Autor: Ansgar Lauterbach studierte an der Universität Heidelberg Mittlere und Neuere Geschichte, Politische Wissenschaften und Soziologie. Promotion 1999 an der Geschichtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen und Doktorandenstipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung. Seit 1999 Deutschlandgeschäftsführer der Select Appointments Holdings PLC (London).