Identitäts-Bildung zwischen Utopie und Wirklichkeit? : Versuch einer erfahrungswissenschaftlich orientierten Antwort für die Lehrtätigkeit an Grundschulen. Habilitationsschrift (RES HUMANAE Arbeiten für die Pädagogik .5) (Neuausg. 2000. 446 S. 210 mm)

個数:

Identitäts-Bildung zwischen Utopie und Wirklichkeit? : Versuch einer erfahrungswissenschaftlich orientierten Antwort für die Lehrtätigkeit an Grundschulen. Habilitationsschrift (RES HUMANAE Arbeiten für die Pädagogik .5) (Neuausg. 2000. 446 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631365342

Description


(Text)
Die Projektanlage geht von der Fragestellung aus, wie Grundschullehrerinnen und -lehrer in der aktuellen schulpraktischen und -theoretischen Diskussion berufsinduzierte Identitätsambivalenzen wahrnehmen, reflektieren und bewältigen. Dabei ist die Blickrichtung auf die Analyse jenes Balanceaktes gerichtet, der in der Orientierung auf Habermas' Identitätsmodell zwischen personalen und sozialen Dimensionen vermittelt und eine Selbstbestimmung in der interaktiven Verständigung zuläßt. In dem Anspruch, subjektbezogene Innensichten für die Festschreibung von Lehreridentitäten und vorläufige Ableitungen ausbildungsrelevanter Merkmale im Bezug von Lebenswelt und System zu durchleuchten, werden biographische Entwicklungen in ihren sozialen Strukturierungen durch ein qualitatives Forschungsvorgehen über die Auswertung offener Interviews transparent zu machen gesucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Identitätstheoretische Explikation biographisch determinierter Identifikationen - Mutmaßungen zu Störungen der Identitätsbalance im Lehrberuf - Reflexionen zur Forschungsmethode - Das Forschungsprojekt: Identitätsbildung bei Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern - "Utopieentwicklung" zur bildungstheoretischen Kontextualisierung einer Identitäts-Bildung.
(Author portrait)
Die Autorin: Renate Hinz wurde 1954 in Hamburg geboren. Abschluß des Studiums mit den Staatsexamen für das Lehramt an Volks- und Realschulen. Während einer langjährigen Tätigkeit als Lehrerin und Rektorin im Grundschulbereich Beginn und Abschluß der Promotion über die Rezeptionsgeschichte J. H. Pestalozzis. 1993 bis 1999 wissenschaftliche Assistentin an der Universität Oldenburg. Nach der Beendigung des Habilitationsverfahrens Übernahme von Vertretungsprofessuren in Hamburg und Oldenburg.

最近チェックした商品