- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > practical theology
Description
(Text)
Mit der Begründung des Souveränitätsanspruches des Apostolischen Stuhles, d. h. der Notwendigkeit weltlicher Herrschaft für den Papst, ist unter den wissenschaftlichen Disziplinen zuerst die Kanonistik angesprochen. Mit der Prämisse untersucht die von Prof. DDr. Winfried Schulz angeregte und betreute Dissertation im genannten Zeitraum päpstliche Lehraussagen und Stellungnahmen zur Souveränität des Heiligen Stuhles ebenso wie die zeitgleich von Kanonisten und Autoren kirchlicher Diplomatielehrbücher vertretenen Auffassungen. Unter Auswertung von annähernd 400 amtlichen Verlautbarungen des Apostolischen Stuhles, zeitgenössischen Veröffentlichungen und (staats-)kirchenrechtlichen Lehrbüchern werden die jeweiligen Begründungen strukturiert dargeboten und Argumentationsketten gebildet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : In zehn Pontifikaten von Pius IX. bis zum Beginn der Amtszeit Johannes Paul II. geht der Verfasser der Existenzbegründung des Kirchenstaates bzw. des Vatikanstaates als für den Apostolischen Stuhl legitim, angebracht, nützlich und relativ (d.h. moralisch) notwendig nach.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan Gatzhammer, geboren 1964 in Parsberg/Opf. Studium der Katholischen Theologie, Romanistik und Geschichte (M.A.) an der Universität Regensburg, der Universidade Católica Portuguesa Lissabon und an der Katholischen Universität Eichstätt. Studium des Kirchenrechts, Lizentiat und Doktorat am Päpstlichen Institut beider Rechte der Lateranuniversität in Rom. Von 1991 bis 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent an der Universität Regensburg.