Der Schutz der journalistischen Recherche im Strafprozeßrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2889) (2000. 244 S. 210 mm)

個数:

Der Schutz der journalistischen Recherche im Strafprozeßrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2889) (2000. 244 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631364222

Description


(Text)
Immer häufiger ordnen Ermittlungsbehörden Beschlagnahmen und andere Maßnahmen zur Gewinnung von Beweismaterial gegen Redaktionen und deren Mitarbeiter an. Immer vehementer wehren sich die Journalisten dagegen und fordern die Wahrung des Redaktionsgeheimnisses. Die Autorin erörtert, inwieweit die in den

53 Abs. 1 Nr. 5, 97 Abs. 5 und 100 d Abs. 3 S. 1 StPO verankerten Schutzrechte der Presse- und Rundfunkfreiheit in ausreichendem Maße Rechnung tragen und ob weitere Einschränkungen der Aufklärungsmöglichkeiten der Strafverfolger verantwortbar sind. Dabei untersucht sie neben den klassischen Ermittlungsinstrumenten auch die Telefonüberwachung, die Observation sowie die akustische Überwachung auf ihre Vereinbarkeit mit Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Schutz journalistischer Recherche als Ausprägung des Art. 5 GG - Zeugniszwang - Beschlagnahme - Durchsuchung - Postbeschlagnahme - Überwachung der Telekommunikation - Einsatz technischer Mittel nach
100 c StPO.
(Author portrait)
Die Autorin: Friederike Rotsch wurde 1972 in Karl-Marx-Stadt (DDR) geboren. Von 1991 bis 1997 Studium der Rechtswissenschaft and er Universität Passau und an der University of Wales/College of Cardiff. 1995 Legal Diploma. 1997 Erstes Juristisches Staatsexamen. Seit 1997 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Römisches Recht der Universität Passau. Seit 1999 Referendariat in Passau. 2000 Promotion an der Universität Passau.

最近チェックした商品