Die Abzugsfähigkeit von Kfz-Unfallkosten im Einkommensteuerrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2909) (Neuausg. 2000. XXXVI, 229 S. 210 mm)

個数:

Die Abzugsfähigkeit von Kfz-Unfallkosten im Einkommensteuerrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2909) (Neuausg. 2000. XXXVI, 229 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631363966

Description


(Text)
Seit das Auto zum Massenverkehrsmittel geworden ist, sind alle Fragen rund um das Auto für die meisten Menschen von großer Bedeutung. Eine mögliche steuermindernde Wirkung der durch das Anschaffen bzw. das Halten eines Kraftfahrzeugs entstehenden Kosten kann im Sinne einer Finanzierungshilfe wirken. Die steuerliche Behandlung von Kfz-Unfallkosten wird in der Rechtsprechung oft nur in Einzelfragen erörtert; Einzelfallentscheidungen sind die Regel.
Die Arbeit gibt einen Überblick über die verschiedenen Auffassungen in Rechtsprechung und Schrifttum zur Abzugsfähigkeit von Kfz-Unfallkosten als Betriebsausgaben, Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastung. Die vorgestellten Lösungsansätze werden kritisch betrachtet und anhand des Veranlassungsprinzips einer einheitlichen Lösung zugeführt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zusammenfassung der Rechtsprechung und des Schrifttums zum Thema "Abzugsfähigkeit von Kfz-Unfallkosten" - Kritische Überprüfung der Lösungsansätze und einheitlichen Lösung mit dem Veranlassungsprinzip.
(Author portrait)
Der Autor: Daniel Tobias Mende, geboren 1973 in Köln, studierte an der Universität Passau von 1992 bis 1997 Rechtswissenschaft. Seit 1997 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Söhn für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Finanz- und Steuerrecht an derselben Universität tätig. Zweite juristische Staatsprüfung und Promotion 2000.