Description
(Text)
Zahlreiche Unternehmen in Deutschland veröffentlichen mittlerweile einen Konzernabschluß, der den International Accounting Standards (IAS) entspricht. Wollen unternehmensexterne Jahresabschlußadressaten die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens anhand von IAS-konformen Kennzahlen analysieren, so sind diese Informationen vor dem Hintergrund eines anderen bilanziellen Normensystems zu interpretieren. Zwei hiermit zusammenhängende Problemkreise der finanzwirtschaftlichen Jahresabschlußanalyse werden in dieser Arbeit untersucht: Wie verändern sich im IAS-konformen Jahresabschluß im Vergleich zum deutschen Handelsrecht die Untersuchungsmöglichkeiten im Rahmen der finanzwirtschaftlichen Analyse? Welche Unterschiede ergeben sich hinsichtlich des Aussagegehalts einzelner Kennzahlen und wie sind diese Unterschiede zu interpretieren?
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Grundlagen der Rechnungslegung nach International Accounting Standards - Analyse der Vermögens- und Finanzlage - Bilanzpolitik im IAS-Abschluß - Jahresabschlußanalyse im IAS-Abschluß.
(Author portrait)
Der Autor: Marc Coenenberg studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Augsburg, Loughborough und Edinburgh. Danach war er von 1994 bis 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Treuhandseminar der Universität zu Köln. Seit 1998 ist er bei einer internationalen Investmentbank in Frankfurt und London tätig. Promotion 1998.