Wege zur Währungskonvertibilität in Mittel- und Osteuropa (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 2001. XIV, 251 S. 210 mm)

個数:

Wege zur Währungskonvertibilität in Mittel- und Osteuropa (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 2001. XIV, 251 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631362471

Description


(Text)
Zu Beginn der Transformation zur Marktwirtschaft standen die Länder Mittel- und Osteuropas vor der Aufgabe ihrer Wiedereingliederung in die Weltwirtschaft und das Weltwährungssystem. Die Arbeit analysiert die wechselkurspolitischen Strategien, verstanden als eine adäquate Kombination von außenwirtschaftlichem Öffnungsgrad und Wechselkursregime, die einen beinahe sofortigen Übergang zur Währungskonvertibilität ermöglichten. Dieses Vorgehen wird durch die Bedeutung der Konvertibilität beim Aufbau einer neuen heimischen Währungsordnung und bei den Bemühungen um monetäre Stabilität begründet. Dieser individuelle und direkte Weg wird dem kollektiven Vorgehen Westeuropas der 50er Jahre mit der Europäischen Zahlungsunion als Übergangsphase regional beschränkter Konvertibilität gegenübergestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Währungskonvertibilität in der heutigen Weltwährungsordnung - Multilateraler und regionaler Zahlungsbilanzausgleich - Europäische Zahlungsunion und Konvertibilität in Westeuropa der 50er Jahre - Wechselkurspolitik im "Dependent Economy"-Modell - Monetäre Inkohärenzpotentiale einer Planwirtschaft - Transformation und außenwirtschaftliche Öffnung in Mittel- und Osteuropa - Wechselkurspolitische Optionen der EU-Beitrittskandidaten.
(Author portrait)
Der Autor: Andrzej Gonciarz studierte Wirtschaftswissenschaften und Sprachwissenschaften an der Universität Warschau und der Universität Frankfurt/Main. Seit 1994 arbeitet er als Wirtschaftsberater der Europäischen Union in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas.

最近チェックした商品