Transeuropäische Netze (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 2001. LXXVII, 314 S. 210 mm)

個数:

Transeuropäische Netze (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 2001. LXXVII, 314 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631362013

Description


(Text)
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Förderung des Auf- und Ausbaus transeuropäischer Netze (TEN) in den Bereichen Verkehr, Energieversorgung und Telekommunikation durch die Europäische Union (EU). Deren Maßnahmen zielen darauf, die nationalen Netze europaweit zu verknüpfen und auszubauen, um Netze transeuropäischer Bedeutung zu schaffen. Die Analyse zeigt, dass die Ausrichtung der Förderung des Auf- und Ausbaus der TEN durchaus begrüßt werden kann. Reformbedarf besteht jedoch in den Bereichen, in denen öffentliche Eingriffe nicht notwendig sind oder mitgliedstaatliche Aktivitäten effizienter wären. Dies gilt insbesondere für die Bereiche, in denen die Bereitstellung der Infrastruktur durch private Investoren möglich ist, vor allem also in der Telekommunikation und Energieversorgung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Rechtliche und institutionelle Grundlagen - Aufgaben im Bereitstellungsprozess von Infrastrukturnetzen - Abgrenzung der staatlichen Verantwortung für die Bereitstellung von Infrastrukturnetzen - Zuordnung der Verantwortung für die Bereitstellung von Infrastrukturnetzen im förderalen Staat - Finanzierung großer Infrastrukturnetze - Analyse der Netze im Einzelnen: Auf- und Ausbau großräumiger Verkehrsinfrastrukturnetze, Telekommunikationsnetze und Energieversorgungsnetze.
(Author portrait)
Der Autor: Ronald M. Steyer studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Mainz, wo er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft angestellt war. Seit 1999 ist er für eine Unternehmensberatung tätig.

最近チェックした商品