Von der Umwelt zur Mitwelt (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .81) (Neuausg. 2000. 272 S. 210 mm)

個数:

Von der Umwelt zur Mitwelt (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .81) (Neuausg. 2000. 272 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631361726

Description


(Text)
Die Ökologie kann als deskriptive Wissenschaft keine normativen Aussagen zum Umgang mit der "ökologischen Krise" treffen. Diese hat vielmehr mit dem menschlichen Selbstverständnis und Naturbezug zu tun. Die Untersuchung des Umwelt-, des Natur- und des Mitweltbegriffs verdeutlicht, dass letzterer geeignet erscheint, das menschliche Verhältnis zur Natur auf eine angemessene Grundlage zu stellen. Gestützt wird dies durch die Philosophie John Deweys, der den Menschen unabdingbar in einen die ganze Natur umfassenden dynamischen Erfahrungs- und Sinnzusammenhang eingebunden sieht. Auf dieser Basis kann auch die umweltethische Diskussion hin zu einer mitweltorientierten, holistischen Position überschritten werden und sind die Konzepte in der Umweltpädagogik neu zu bewerten. Es wird gezeigt, dass in Abgrenzung von traditionellen Positionen der Umwelterziehung eine Theorie und Praxis der Mitweltpädagogik in der Lage ist, die "ökologische Krise" als Krise des menschlichen Weltbezuges angemessen in den Blick zu nehmen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Problematik des Begriffs "ökologische Krise" - Mensch und Natur - John Dewey: Evolution, Natur, Geist - Fundierung des Mitweltbegriffs - Von der Umweltethik zum Ethos des Lebens in der Mitwelt - Umwelterziehung: Kritik traditioneller Positionen - Mitweltpädagogik: Fundierung und Konkretisierung.
(Author portrait)
Der Autor: Manfred Brandt wurde 1964 geboren. Studium in Erziehungswissenschaft, Philosophie und Deutsch in Hamburg. Seit 1995 Gymnasiallehrer. Promotion 1999.

最近チェックした商品