- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Aktienoptionspläne stellen einen immer wichtigeren Bestandteil der Führungskräfte-Entlohnung dar. Die Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die Bewertung von Manager-Optionen sowie über die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. Desweiteren werden die finanzwirtschaftlichen Folgen einer Einführung eines Aktienoptionsplans für die Manager und die Aktionäre im Vergleich zu einer fixen Entlohnung dargestellt. Außerdem wird im Modellrahmen der Agency-Theorie das Überinvestitionsproblem mit Hilfe von Aktienoptionsplänen gelöst.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bewertung von Manager-Optionen - Rechtliche und steuerliche Behandlung von Aktienoptionsplänen in Deutschland - Finanzwirtschaftliche Folgen für den Manager und die Aktionäre durch die Einführung eines Aktienoptionsplans - Lösung des Überinvestitionsproblems durch einen Aktienoptionsplan.
(Author portrait)
Die Autorin: Susanne Holland studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Konstanz und der Susquehanna University, PA, USA. Assistentenstelle bei Prof. Dr. Peter Steiner an der Wirtschaftsuniversität Wien und später an der Universität Ulm (Prof. Steiner, Prof. Dr. Peter Reichling). Promotion 1999.



