Übertragung, Annäherung, Angleichung : Sieben Beiträge zu Theorie und Praxis des Übersetzens (Osloer Beiträge zur Germanistik .25) (Neuausg. 2000. 150 S. 210 mm)

個数:

Übertragung, Annäherung, Angleichung : Sieben Beiträge zu Theorie und Praxis des Übersetzens (Osloer Beiträge zur Germanistik .25) (Neuausg. 2000. 150 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631361214

Description


(Text)
Die sieben Beiträge dieses Bandes, der aus einer Veranstaltungsreihe am Germanistischen Institut der Universität Oslo hervorgegangen ist, behandeln anhand unterschiedlicher Textgattungen und vor dem Hintergrund unterschiedlicher Wissenschaftstraditionen zentrale - theoretische wie praktische - Fragestellungen der Übersetzungswissenschaft. Thematische Schwerpunkte bilden das Problem der Freiheitsgrade des Übersetzens, des "analogen" vs. "verfremdenden" Übersetzens, der Zusammenhang zwischen Texttyp und Übersetzungsstrategie und die doppelte Verpflichtung des Übersetzers gegenüber dem Ausgangstext einerseits und dem Verstehenshintergrund sowie den kulturellen und kommunikativen Bindungen der zieltextlichen Leser andererseits.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Werner Koller: Der Begriff der Äquivalenz in der Übersetzungswissenschaft - Monika Doherty: Übersetzungstheorie als Wissenschaftsdisziplin - ein kritischer Bericht - Monika Doherty: Zwischen Autor und Ausgangssprache oder Die Relativität von Bedeutung - Cathrine Fabricius-Hansen: Übersetzen mit Stil - ein unmögliches Ziel? - Kåre Solfjeld: Zum Thema Übersetzung deutscher Sachprosa ins Norwegische. Einige Gedanken zur Relevanz struktureller Kontraste und auseinandergehender stilistischer Normen - Johannes Østbø: Literarische Übersetzung und Übersetzungskritik. Prinzipielle Überlegungen und kritische Analyse anhand von Olav H. Hauges Trakl-Nachdichtungen - Kurt-Erich Schöndorf: Luther als Übersetzer in Theorie und Praxis.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Cathrine Fabricius-Hansen, geboren 1942, ist seit 1986 Professorin für Deutsche Sprache am Germanistischen Institut der Universität Oslo. Publikationen (darunter mehrere Monographien) vor allem zur Syntax, Semantik, kontrastiven Grammatik und Übersetzungswissenschaft.
Johannes Østbø, geboren 1935, ist seit 1982 Professor für Neuere Deutsche Literatur am Germanistischen Institut der Universität Oslo. Aufsätze zur Literatur des 19. und 20. Jhs. Monographien über Gottfried Benns Gedichtstil und Marie Luise Kaschnitz (Peter Lang 1996).

最近チェックした商品