Arbeit in der Informationsgesellschaft : Chancen und Risiken neuer Informations- und Kommunikationstechnologien für die Beschäftigung. Dissertationsschrift (Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften .37) (Neuausg. 2000. XVIII, 233 S. 210 mm)

個数:

Arbeit in der Informationsgesellschaft : Chancen und Risiken neuer Informations- und Kommunikationstechnologien für die Beschäftigung. Dissertationsschrift (Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften .37) (Neuausg. 2000. XVIII, 233 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631361054

Description


(Text)
Im Zuge des Übergangs zur Informationsgesellschaft vollzieht sich gegenwärtig ein tiefgreifender Wandel, der sämtliche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche erfaßt. Als eine treibende Kraft dieser Entwicklung wird die zunehmende Verbreitung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien angesehen. Diese bergen einerseits Wachstums- und Beschäftigungspotentiale, können jedoch andererseits auch zu einer Rationalisierung des Produktionsprozesses und somit zu einer Einsparung von Arbeitskräften führen. Der Autor setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, in welchem Umfang neue Informations- und Kommunikationstechnologien einen Beitrag zum Anstieg der Erwerbstätigenzahlen leisten können, und diskutiert darüber hinaus die qualitativen Veränderungen der Arbeitswelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Informationsgesellschaft - Dienstleistungsgesellschaft - Netzwerkeffekte neuer Technologien - Freisetzungs- und Kompensationseffekte des technischen Fortschritts - Beschäftigungspotentiale neuer Informations- und Kommunikationstechnologien.
(Author portrait)
Der Autor: Bertram Melzig-Thiel, geboren 1970 in Dresden, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim, wo er, nach einem Promotionsaufenthalt an der University of Cambridge, von 1997 bis 1999 als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Professor Dr. Harald Hagemann am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie tätig war.