Elektronischer Vertragsschluß - Ablauf und Konsequenzen : Ein Rechtsvergleich zwischen dem amerikanischen und dem deutschen Recht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2824) (Neuausg. 2000. XLVI, 266 S. 210 mm)

個数:

Elektronischer Vertragsschluß - Ablauf und Konsequenzen : Ein Rechtsvergleich zwischen dem amerikanischen und dem deutschen Recht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2824) (Neuausg. 2000. XLVI, 266 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631360682

Description


(Text)
Die Arbeit vergleicht das Recht der Vereinigten Staaten mit dem der Bundesrepublik Deutschland, betreffend die Schließung von Verträgen mittels Internet aufgrund bereits geltender Rechtsnormen. Dabei berücksichtigt sie verschiedene Gesetzentwürfe, die für die Schließung von elektronischen Verträgen einschlägig sind. Die Arbeit beschäftigt sich ferner mit der Zurechenbarkeit von elektronisch übermittelten Mitteilungen und vergleicht dabei die digitalen Signaturgesetze von Utah und die SigG der Bundesrepublik Deutschland. Die Konsequenzen eines Vertragsabschlusses mittels Internet, die Ausübung von Gerichtsbarkeit über Internetaktivitäten in den Vereinigten Staaten und in der Bundesrepublik Deutschland sowie die Frage, wie das jeweils anwendbare Recht ermittelt wird, sind ebenfalls Gegenstand dieser Untersuchung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Vertragsabschluß: Statute of Frauds, UCC Artikel 2B, Formerfordernisse, AGBs, Datenschutz - Vertragszurechenbarkeit: Digitale Signaturen, SigG - Gerichtsbarkeit - Caselaw, EuGVÜ, ZPO - Anwendbares Recht: Restatements, UCC, EGBGB.
(Author portrait)
Der Autor: Norman B. Thot, geboren 1965. Nach Abschluß des Studiums der Chemie an der University of California at Santa Barbara 1987 studierte der Autor Rechtswissenschaften an der University of California, Hastings College of the Law, in San Francisco wo er sein juris Doctor 1991 erwarb. Erfolgreicher Abschluß der kalifornischen Staatsprüfung 1991, LL.M. in internationalem Wirtschaftsrecht 1992. Der Autor praktiziert seit 1993 als Attorney at Law in Düsseldorf. Die Promotion an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln erfolgte 1999.

最近チェックした商品