- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Text)
Der Band versammelt Ergebnisse der aktuellen Forschungsprojekte von Doktoranden und Habilitanden in der slawistischen Literatur- und Kulturwissenschaft und gibt einen Überblick über neueste Forschungstendenzen. Das Spektrum der Beiträge reicht von Altrußland bis in die Gegenwart; mit Schwerpunkten im 19. Jahrhundert, der Klassischen Moderne, der Postmoderne und den westslawischen Literaturen. Grundlegendes zu bisher wenig erforschten Autoren und Genres steht neben originellen Relektüren kanonischer Texte, literatursoziologischen Analysen, intermedial und interkulturell ausgerichteten Studien. Den Beiträgen gemeinsam ist die Orientierung auf die zeitgenössische Theoriebildung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Russische und tschechische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts unter aktuellen Fragestellungen - Literatursoziologische Forschungen zu Rezeption und Distribution ausländischer und marginalisierter Literatur - Zeitgenössische russische Kunst - Sorbische Literatur des 20. Jahrhunderts - Russland und der Westen.
(Author portrait)
Die Beiträger: Kira von Bock-Iwaniuk, Peter Deutschmann, Michael Düring, Mirjam Goller, Dagmar Gramshammer, Mark Hamprecht, Carolin Heyder, Alla Keuten, Alfrun Kliems, Nikolai Klimeniouk, Stephan Küpper, Stephan Malerius, Sophia Manns, Elena Müller, Anja Otto, Christian Prunitsch, Ute Raßloff, Henrike Schmidt, Björn Seidel-Dreffke, Cornelia Soldat, Andrea Uhlig, Silke Waber, Wolfgang Weitlaner.
Die Herausgeber sind «Doktorandinnen und Doktoranden» und «Habilitandinnen und Habilitanden» an der Humboldt-Universität Berlin und der Universität Potsdam.