Historische Stätten aus der Zeit des Nationalsozialismus : Orte des Erinnerns, des Gedenkens und der kulturellen Weiterbildung?- Zum Umgang mit Gedenkorten von nationaler Bedeutung in der Bundesrepublik Deutschland- Symposium am 23. und 24. Nove (Neuausg. 2000. 280 S. 205 mm)

個数:

Historische Stätten aus der Zeit des Nationalsozialismus : Orte des Erinnerns, des Gedenkens und der kulturellen Weiterbildung?- Zum Umgang mit Gedenkorten von nationaler Bedeutung in der Bundesrepublik Deutschland- Symposium am 23. und 24. Nove (Neuausg. 2000. 280 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631360071

Description


(Text)
Seit einigen Jahren wird in Deutschland über historische Orte aus der Zeit des Nationalsozialismus diskutiert, die nicht vorrangig Orte der Opfer des NS-Systems waren und deren Geschichte erklärungsbedürftig ist. Welchen Platz sollen "Täterorte" wie das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, der Obersalzberg bei Berchtesgaden, das Raketenversuchsgelände Peenemünde, die "Kraft-durch-Freude"-Anlage Prora auf Rügen oder der Militärstandort Wünsdorf in der deutschen Erinnerungslandschaft einnehmen? Welche Bildungsaufträge werden mit den neu zu gestaltenden Erinnerungsorten verbunden und in welcher Beziehung stehen diese Orte zu den Gedenk- und Erinnerungsstätten für die Opfer des NS-Regimes?
Diesen Fragen ging im November 1998 ein wissenschaftliches Symposium im Deutschen Historischen Museum nach. Der Tagungsband dokumentiert die Vorträge und Diskussionen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Burkhard Asmuss/Hans-Martin Hinz: Vorwort - Christoph Stölzl: Begrüßung - Ulrich Haase: Rede zur Eröffnung des Symposiums - Peter Reichel: Die umstrittene Erinnerung. Über Ursachen der anhaltenden Auseinandersetzung um die öffentliche Darstellung der NS-Vergangenheit - Franz Sonnenberger: Eine Stadt stellt sich ihrer Vergangenheit. Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg - Volker Dahm: Der Obersalzberg bei Berchtesgaden - Bernhard M. Hoppe: Die "Kraft-durch-Freude"-Anlage Prora, Rügen - Dirk Zache: Peenemünde - Bildung zwischen Aufklärung und Vermarktung - Silvio Fischer: Der frühere Militärstandort Wünsdorf - Ein Ort des Erinnerns? - Wilfried Wiedemann: Zur Bildungsarbeit der Gedenkstätte Bergen-Belsen - Gabriele Camphausen: Internationales Dokumentations- und Begegnungszentrum. Topographie des Terrors, Berlin - Norbert Kampe: Zur pädagogischen Arbeit in der Gedenk- und Bildungsstätte. Haus der Wannsee-Konferenz - Daniel Gaede: Gedenkstätte Buchenwald - Barbara Distel: KZ-Gedenkstätte Dachau - Johannes Tuchel/Ute Stiepani: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin - Peter Steinbach: Vortrag zum selben Thema - Peter Jahn: Das deutsch-russische Museum Berlin-Karlshorst.

最近チェックした商品