Erfolgsfaktor familienbewußte Personalpolitik (Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis .16) (Neuausg. 2000. IX, 234 S. 210 mm)

個数:

Erfolgsfaktor familienbewußte Personalpolitik (Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis .16) (Neuausg. 2000. IX, 234 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631360019

Description


(Text)
Gut ausgebildete, leistungsstarke und kreative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das entscheidende Potential unternehmerischen Erfolgs. Nur eine Personalpolitik, die auch familiäre Lebensbedürfnisse bewußt einbezieht, vermag dieses Potential optimal auszuschöpfen.
Die Autoren dieses Buches waren im Rahmen eines großangelegten Forschungsprojektes zur familienorientierten Personalpolitik für das Teilprojekt "Betriebliche Modellversuche in der Großindustrie" verantwortlich. Ziele dieses Teilprojektes waren die Initiierung von Pilotmodellen und die Optimierung bestehender Modelle familienbewußter Personalpolitik. Über umfangreiche Evaluationen wurde ein Konzept zur erfahrungsgestützten Vorgehensweise in Industriebetrieben zur erfolgreichen Implementierung und Optimierung von familienfreundlichen Maßnahmen entwickelt und überprüft.
Die Untersuchungsergebnisse weisen darauf hin, daß familienorientierte Maßnahmen erst dann ihre Wirksamkeit voll entfalten können, wenn sie als Bestandteile eines ganzheitlichen Konzeptes in den Leitlinien des Unternehmens verankert werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Personalpolitik - Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Arbeitszeitflexibilisierung - Telearbeit - Erziehungsurlaub - Kinderbetreuung - Auslandseinsatz - Fallstudie - Evaluation - Pilotprojekt.
(Author portrait)
Die Autoren: Prof. Dr. Peter Knauth ist Leiter der Abteilung Arbeitswissenschaft, IIP, an der Universität Karlsruhe und hatte die wissenschaftliche Leitung des Gesamtprojektes zur familienorientierten Personalpolitik.
Dr. Sonia Hornberger, Dipl. Hdl., Sibylle Olbert-Bock und Dipl. Soz. Jürgen Weisheit sind wissenschaftliche Mitarbeiter der Abteilung Arbeitswissenschaften IIP, an der Universität Karlsruhe.

最近チェックした商品