- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > english linguistics
Description
(Text)
Mit Wilfred Pelletiers und Ted Pooles No Foreign Land , Duke Redbirds und Marty Dunns Red on White sowie Lee Maracles Bobbi Lee, I Am Woman und Indian Rebel analysiert die Autorin fünf wichtige Texte autobiographischer Literatur indigener Kanadierinnen und Kanadier. So unterschiedlich die ausgewählten Auto-Biographien und die zugrunde liegenden Kollaborationsprozesse auch sind, stets prägt die doppelte Autorschaft und die doppelte bzw. geteilte Autorität auch durch die Verwendung fingierter Mündlichkeit die Ausformung des Gesamttextes, und stets stehen
Erstellungsprozeß und vorgestellte Identitätskonstruktionen in engem Zusammenhang. Auto-Biographie - das beweist diese Untersuchung - hat sich als Terminus für Werke bewährt, die auf interpersoneller und interkultureller Zusammenarbeit basieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Autor(ität) und Genre in indianischen Autobiographien - Fingierte Mündlichkeit - "Coming Together as One": Wilfred Pelletiers und Ted Pooles No Foreign Land - Non-verbale Kommunikation: Schweigen und Stille - "I Am Just Myself": Duke Redbirds und Marty Dunns Red on White - "You Just Don't Concern Me Now" vs. "Why We Must Talk": Lee Maracles Bobbi Lee, I Am Woman und Indian Rebel - Lee Maracles Konzept der Oratur.
(Author portrait)
Die Autorin: Nach dem Studium der Angewandten Sprach- und Kulturwissenschaft und der Promotion in der Amerikanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz arbeitet Sandra Carolan-Brozy im Bereich der Nordamerikastudien und der neueren englischsprachigen Literaturen mit den Schwerpunkten kanadische und indigene Literaturen.