- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > Ecology
Description
(Text)
Ziel der interdisziplinären, deskriptiv-analytischen Arbeit ist es, Anforderungen an eine nationale Klimapolitik abzuleiten, zu überprüfen, ob die deutsche Klimapolitik diesen gerecht wurde und Vorschläge zu unterbreiten. Die Anforderungen ergeben sich aus dem Handlungsbedarf, dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung und den rechtlichen Rahmenbedingungen für und in Deutschland. Dabei erfolgt eine detaillierte Analyse des Kyoto-Protokolls, der Erörterungen zu anreizorientierten Instrumenten der Umweltpolitik vorangestellt werden. Die Vorschläge zur nationalen Politik werden am Beispiel von Joint-Implementation entwickelt. Ergebnis der Arbeit ist: "Global Denken, und nicht nur lokal, sondern auch national Handeln".
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Klimapolitik - Kyoto-Protokoll - Nachhaltige Entwicklung - Instrumente der Umweltpolitik - Treibhauseffekt - Umweltverfassungsrecht - Internationales Umweltrecht.
(Author portrait)
Der Autor: Roland Geres studierte Staats- und Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr München und ist dort heute wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Volkswirtschaftslehre der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften. Promotion 1999.



