- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > classical linguistics
Description
(Text)
Ausgehend von vier Texten aus den Amores und Metamorphoses wird zu Problemen der jüngeren Ovidforschung Stellung genommen: Welche Beziehungen gibt es zwischen Kunstwerksbeschreibungen und der Haupterzählung? Wie nutzt der Dichter Kunstwerksbeschreibungen zur indirekten Charakterisierung seiner eigenen Kunst? In welchem Maße ist das Verwandlungsmotiv auch außerhalb der eigentlichen Schlußverwandlungen in den Metamorphoses wirksam? Wie läßt sich das Verhältnis von Verwandlung und Identität angemessen beschreiben?
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kunstwerksbeschreibungen und Haupthandlung - Metapoetische Aspekte der Ekphrasis - Verwandlungen und psychische Vorgänge - Verwandlungen und "schwankende Identität".
(Author portrait)
Der Autor: Hans Bernsdorff, geboren 1965, Promotion 1990, Habilitation 1997. Zur Zeit Oberassistent am Seminar für Klassische Philologie der Universität Göttingen.



