Wohlfahrtsverbände und Sozialmanagement (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .34) (Neuausg. 2000. 274 S. 210 mm)

個数:

Wohlfahrtsverbände und Sozialmanagement (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .34) (Neuausg. 2000. 274 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631358573

Description


(Text)
Der bundesdeutsche Sozialstaat steht vor neuen Herausforderungen. Während die Wirtschaft immer stärker der nationalstaatlichen Kontrolle entwächst, sammeln sich die Folgen wirtschaftlicher Prozesse im nationalen Sozialstaat - als Arme, Migranten und Arbeitslose. Gleichzeitig hält auch im Bereich der sozialen Hilfe zunehmend marktwirtschaftliches, neoliberales und betriebswirtschaftliches Denken Einzug in den Sektor der sozialen Dienstleistungsproduktion. Von diesen Entwicklungen bleiben die Wohlfahrtsverbände als Repräsentanten des Dritten Sektors nicht verschont. Ökonomisierung, Deregulierung, Privatisierung und Sozialmanagement lauten die Schlagworte. Auf der Grundlage systemtheoretischer Prämissen greift die Studie am Beispiel des Deutschen Caritasverbandes die Hintergründe, Chancen und Risiken auf, die aus diesen Veränderungen für den Bereich der sozialen Hilfe hervorgehen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Globalisierung und soziale Sicherung - Personalmanagement und Organisationsentwicklung - Freie Wohlfahrtspflege und Neokorporatismus - Europäisierung sozialer Hilfe - Sozialmanagement im Deutschen Caritasverband - Sozialarbeit und Professionalisierung - Qualitäts- und Verbandsmanagement - Systemtheorie und Wohlfahrtsstaat.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Hermsen, geboren 1962, Studium an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (1981 bis 1984). Stadtinspektor Sozialamt Stadtverwaltung Düsseldorf (1986 bis 1987). Studium der Sozialarbeit an der Fachhochschule Düsseldorf (1987 bis 1991). Abteilungsleiter betriebliche Sozialarbeit Firma Henkel Sachsen-Anhalt (1991 bis 1992). Stipendiat der Dr. Jost-Henkel-Stiftung, Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld (1992 bis 1997), Promotion 1999 an derselben Universität. Seit 1997 wissenschaftlicher Angestellter der Universität Bielefeld sowie freier Mitarbeiter der move Unternehmensberatung GmbH Berlin.

最近チェックした商品