Zunge und Zeichen (Welt - Körper - Sprache .1) (Neuausg. 2000. XXX, 235 S. 210 mm)

個数:

Zunge und Zeichen (Welt - Körper - Sprache .1) (Neuausg. 2000. XXX, 235 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631358542

Description


(Text)
Die interdisziplinär angelegte Reihe setzt sich zum Ziel, das vielfältige Wechselspiel zwischen Mensch und Welt zu beleuchten, wie es sich im Gebrauch von Stimme, Gebärde und Schrift manifestiert. Der erste Band widmet sich der grundlegenden Problematik, auf die die Ambiguität des Sprachbegriffs verweist: Er vereint zwei Aspekte in einem Wort. Wie der Titel Zunge und Zeichen programmatisch entwirft, handelt es sich sowohl um die Benennung des Körperteils, mit dem Rede erzeugt wird, als auch um das sie fixierende Schriftzeichen. Daraus ergibt sich ein Spannungsreichtum von Verflechtungen, der in den einzelnen Bänden unter immer anderen Akzentsetzungen - so Wort und Waffe, Gestik und Grammatik, GastroLogie etc.- an literarischen Texten und kulturhistorischen Zeugnissen aus der Romania veranschaulicht werden soll.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Peter Burke: Von der sozialen Mobilität der Wörter - Johannes Kramer: Welche Zeichen soll die Zunge der Frau aussenden? Ratschläge von Erasmus, Luis de León, Fénélon und Mme Campan zum weiblichen Sprachgebrauch - Claudia Leitner: Zunge des Eroberers, Markenzeichen kultureller Alteritäten: La Malinche - Joseph Jurt: Ekphrasis. Mit Worten zum Sehen bringen - Michel Delon: Der Sadesche Körper - Monika Schmitz-Emans: Geschriebene Stimmen - Sabine Gross: Lesen - Körper - Text - Eva Kimminich: "Entendre le monde". Sprache und Körper im Werk Jean-Marie Gustave Le Clézios - Gerhild Fuchs: "L'orrore delle frasi": Vom Eigenleben hinter den Wörtern in Gianni Celatis Erzählungen.
(Author portrait)
Die Herausgeberinnen: Eva Kimminich promovierte 1984 und habilitierte sich 1992. Nach wissenschaftlicher Tätigkeit im Rahmen mehrerer von der DFG geförderter Forschungsprojekte und Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten lehrt sie als außerplanmäßige Professorin für romanische Literaturwissenschaft an der Universität Freiburg. Ihre Veröffentlichungen betreffen vor allem literarische Vermittlungs- und Verarbeitungsprozesse gesellschaftlicher Werte, Normen bzw. Weltdeutungen.
Claudia Krülls-Hepermann promovierte 1989 und habilitierte sich 1996. Seitdem lehrt sie als Privatdozentin für Romanische Philologie an der Universität-Gesamthochschule Siegen. Darüber hinaus nahm sie einen Lehrauftrag an der Universität Münster an. Ihre Forschungsarbeiten konzentrieren sich insbesondere auf die Kultur des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Im Blickpunkt des Interesses steht die Beschäftigung mit systemtheoretischen, medien-, musik- und kunsthistorischen Beschreibungsmodellen.

最近チェックした商品