Humanorientierte, relevante Felder in der Organisation (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2000. XVI, 396 S. 210 mm)

個数:

Humanorientierte, relevante Felder in der Organisation (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2000. XVI, 396 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631356784

Description


(Text)
Welche humanorientierten, relevanten Felder sind die zu optimierenden Gestaltungselemente einer Organisation? In einer umfassenden Bestandsaufnahme von 54 organisationstheoretischen Ansätzen unter besonderer Betrachtung der Arbeitsstrukturierung, der Organisationsentwicklung und der lernenden Organisation werden die zentralen Faktoren der Organisationszufriedenheit definiert. Der Nachweis dieser Faktoren erfolgte im Rahmen der Entwicklung eines Konzepts schriftlicher Mitarbeiterbefragung. Dieses Instrument wurde in 22 Befragungen in Unternehmen unterschiedlicher Branchen, Struktur und Größe erprobt. Die Ergebnisse zeigen, daß vor allem die Faktoren Zusammenarbeit, Unternehmenskultur und Arbeitsplatz die Organisationszufriedenheit erklären. Auf diese Weise wird ein Orientierungswissen für die Management-Praxis bereitgestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Organisation - Der Mensch im Wandel der Organisationen - Anforderungsprofile einer humanorientierten ganzheitlichen Organisation - Konzept schriftlicher Mitarbeiterbefragung - Humanorientierte relevante Felder - Evaluation.
(Author portrait)
Der Autor: Ralph Weber wurde 1963 in Karlsruhe geboren. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (TH) und promovierte 1999 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Als stellvertretender Institutsleiter und Unternehmensberater ist er bei der Gesellschaft für Forschung und wissenschaftliche Gutachten mbH (FOWIG) tätig. Seine aktuellen Beratungsschwerpunkte sind Organisationsgestaltung und -entwicklung sowie Innovationsmanagement.

最近チェックした商品