Die steuerliche Behandlung investiv verwendeter Einkommensbestandteile im Spannungsfeld zwischen Systemwahrung und Syste : Dissertationsschrift (Beiträge zum Rechnungs-, Finanz- und Revisionswesen .45) (Neuausg. 2000. XXI, 201 S. 210 mm)

個数:

Die steuerliche Behandlung investiv verwendeter Einkommensbestandteile im Spannungsfeld zwischen Systemwahrung und Syste : Dissertationsschrift (Beiträge zum Rechnungs-, Finanz- und Revisionswesen .45) (Neuausg. 2000. XXI, 201 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631356296

Description


(Text)
In Anbetracht der Orientierungslosigkeit steuerlicher Reformvorhaben ist es das wesentliche Anliegen der Arbeit, eine Wissensbasis zur Vornahme einer systematischen Veränderung des Steuerrechts zu schaffen. Um die inhaltliche Ausrichtung des steuerlichen Reformprozesses festlegen zu können, werden mit der Besteuerung des Einkommens bzw. der Konsumausgaben alternative steuerliche Sollsysteme unter Bezugnahme auf die Kriterien der Entscheidungsneutralität, Allokationseffizienz und Steuergerechtigkeit diskutiert. Dieser Ableitung möglicher steuerlicher Sollzustände wird anschließend der Istzustand des gegenwärtigen Systems gegenübergestellt, wobei lediglich solche Regelungen einbezogen werden, welche die steuerliche Behandlung investiv verwendeter Einkommensbestandteile beinhalten und insoweit den Unterschiedsbereich zwischen einem einkommensbasierten Steuersystem einerseits und einem konsumbasierten Steuersystem andererseits markieren. Dabei zeigt sich, daß innerhalb des bestehenden Einkommensteuersystems zahlreiche konsumorientierte Regelungen existieren, die zu einer Verwässerung des Systemcharakters führen. Aus dieser Mischung zweier für sich brauchbarer Besteuerungskonzeptionen resultiert ein systemloses Steuerrecht, welches Ungleichbehandlungen, Entscheidungsaneutralitäten und Effizienzverluste impliziert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entscheidungsneutralität, Allokationseffizienz und steuerliche Gerechtigkeit als theoretische Leitmotive - Verwirklichung der Leitmotive durch eine Besteuerung des Einkommens oder der Konsumausgaben - Inhaltliche Zulässigkeitsvoraussetzungen von Steuervergünstigungen - Soll-Ist-Vergleich am Beispiel ausgewählter einkommensteuerlicher Vorschriften - Steuersystematische Schlußfolgerungen.
(Author portrait)
Der Autor: Nach dem Abschluß des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin sowie dreijähriger Tätigkeit in der Praxis war Ulrich Niehus in der Zeit von 1994 bis 1998 am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der TU Berlin als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Seit 1998 lehrt der Autor dieses Fachgebiet an der Fachhochschule Stralsund; Promotion 1999.

最近チェックした商品