Sprachwahl im spanisch-deutschen Sprachkontakt in Südchile (FTSK. Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gute .2) (Neuausg. 2000. XII, 347 S. 210 mm)

個数:

Sprachwahl im spanisch-deutschen Sprachkontakt in Südchile (FTSK. Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gute .2) (Neuausg. 2000. XII, 347 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631356043

Description


(Text)
Die Untersuchung stellt einen Ausschnitt der deutsch-spanischen Sprachkontaktsituation dar, die fast 150 Jahre nach Ankunft der ersten deutschen Siedler in Südchile immer noch besteht. Der eigentlichen Studie vorausgeschickt wird ein Abriß der Entstehungsgeschichte der deutschchilenischen Bevölkerungsgruppe. Im Mittelpunkt der Studie steht jedoch eine Umfrage unter über 700 Deutschchilenen aus Osorno, Valdivia und Concepción. Die zweisprachigen Sprecher müssen zu einem gegebenen Zeitpunkt eine Wahl zwischen den ihnen zur Verfügung stehenden Kommunikationsmitteln treffen, die durch das Beziehungsgeflecht von Sprache und Umwelt bedingt wird. Wann diese Wahl (noch) zugunsten des Deutschen ausfällt und welche Bedeutung dabei den Sprechermerkmalen Alter, Geschlecht und Konfession zukommt, wird anhand der Umfrageergebnisse analysiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entstehung der deutschchilenischen Bevölkerungsgruppe - Mehrsprachigkeit in der Sprechergruppe - Sprachwahl, Sprachwechsel und Spracherhalt - Der Einfluß sozialer Sprechermerkmale - Interaktionspartnern und Interaktionsort als sprachwahlbestimmende Faktoren.
(Author portrait)
Die Autorin: Eva Katrin Müller ist Übersetzerin für Spanisch und Portugiesisch und arbeitet seit 1995 als wissenschaftliche Angestellte am Institut für Romanistik des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz.

最近チェックした商品