Description
(Text)
Sowohl in Dänemark als auch in Norwegen stellt die nationalstaatliche Souveränität eine bedeutende Größe dar. In Geschichte und Gegenwart des fortschreitenden europäischen Integrationsprozesses war und ist sie in beiden Staaten häufig eine - unüberwindbare - Hürde. Trotz der vielen Ähnlichkeiten und der engen Kooperation der beiden nordischen Staaten ist es jedoch kein Zufall, daß Dänemark bereits 1973 der EG beigetreten ist, die norwegische Bevölkerung hingegen einen Beitritt bereits zweimal abgelehnt hat. In dieser vergleichenden Analyse werden die Unterschiede in einzelnen Politikbereichen der beiden Staaten untersucht, um Motivation, Inhalt und Auswirkungen des jeweiligen Umgangs mit dem europäischen Integrationsprozeß erklären zu können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Nordische Kooperation - Sicherheitspolitik und Sicherheitskonzepte - Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsbündnisse - Dänemark/Norwegen und die Europäische Union.
(Author portrait)
Die Autorin: Saskia Pagell wurde 1974 in Walsrode geboren. 1992 Studium der Mittleren und Neuen Geschichte, Politikwissenschaften und des Öffentlichen Rechts in Kiel und Aix-en-Provence, Frankreich, bis zum Magisterexamen 1998. Seither im Ministerium für Justiz, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein beschäftigt.