Die Darstellung Koreas in deutschsprachigen Zeitungen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .78) (Neuausg. 2002. XIV, 245 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Darstellung Koreas in deutschsprachigen Zeitungen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .78) (Neuausg. 2002. XIV, 245 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥16,624(本体¥15,113)
  • PETER LANG(2002発売)
  • 外貨定価 EUR 64.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 302pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631355664

Description


(Text)
Vom systemtheoretischen Ansatz her steht der Journalismus als gesellschaftliches Teilsystem mit dem übergreifenden sozialen Gesamtsystem in Verbindung und erfaßt die objektiven Konsequenzen des Journalismus in einer Gesellschaft. Die Systemtheorie erlaubt es, die empirisch-positivistischen und kritischen Forschungsmethoden im Laufe der publizistik- und kommunikationswissenschaftlichen Theorienbildung auf das gesellschaftliche Phänomen Massenkommunikation zu übertragen. Der Spielraum für die publizistischen Handlungen ist bei der ausländischen Berichterstattung größer und weiter. Da die meisten Zuschauer oder Leser keine direkten Erfahrungen mit den Berichtsthemen haben, werden die Berichte der Medien leicht als die reine Wahrheit wahrgenommen. Zur Erläuterung der Thematisierungsstruktur der deutschsprachigen Zeitungen über Korea sind folgende Fragen zu beantworten: Erstens, welche Informationen werden über Korea in den deutschsprachigen Zeitungen vermittelt? Und zweitens, wie werden Informationen über Korea in den deutschsprachigen Zeitungen vermittelt?
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Relevanz des Journalismus in der Gesellschaft - Strukturen für die Herstellung und Bereitstellung von Themen in deutschsprachigen Zeitungen - Auseinandersetzung mit den journalistischen Informationsleistungen - Kontextlosigkeit der Berichterstattung - Abhängigkeiten von PR-Quellen - Orientierung an Aufgeregtheiten in den internationalen Nachrichten-Agenturen.
(Author portrait)
Der Autor: Chang-Woo Oh wurde 1964 in Daejeon/Korea geboren. Seit 1992 studierte er Publizistik, sowie Philosophie und Koreanistik an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist nebenberuflich als Korrespondent für das Magazin «AD-Information» der «Korea Broadcasting Advertising Corporation» und als Korrespondent für die Zeitung «Daily Trade News» der «Korea Foreign Trade Association» tätig.

最近チェックした商品