Haftungsrechtliche Fragen des Ratingwesens - ein Regelungsproblem? : Dissertationsschrift (Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien .33) (Neuausg. 2000. LIV, 132 S. 210 mm)

個数:

Haftungsrechtliche Fragen des Ratingwesens - ein Regelungsproblem? : Dissertationsschrift (Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien .33) (Neuausg. 2000. LIV, 132 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631355350

Description


(Text)
Vor dem Hintergrund, daß das Rating, d.h. die standardisierte Beurteilung von Unternehmen und deren Emissionen, zunehmend auch in Deutschland von Bedeutung ist, wird diskutiert, ob die Macht der Ratingagenturen eine rechtliche Regulierung erzwingt. Der Autor zeigt, daß das bestehende Haftungssystem nur begrenzt in der Lage ist, die Ratingagenturen in ihrer Machtausübung zu disziplinieren. Diese Feststellung legitimiert aber nicht, hieraus die rechtspolitische Forderung nach einer die Haftung extensivierenden rechtlichen Intervention abzuleiten. Vielmehr wird im Rahmen einer kapitalmarktökonomischen Analyse dargelegt, daß sich eine haftungsverschärfende Regulierung des Ratingwesens für den Kapitalmarkt und seine Akteure weder als notwendig noch als wünschenswert erweist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Ratingwesen und seine ökonomische Bedeutung für die Kapitalmärkte - Bestehendes Haftungssystem zur Disziplinierung der Machtausübung geeignet? - Rechtspolitische Betrachtung einer haftungsverschärfenden Regulierung.
(Author portrait)
Der Autor: Rudolf Lemke, geboren 1972 in Frankfurt/M., studierte Rechtswissenschaft und Philosophie an der Universität Frankfurt am Main. Von 1995-1998 war er bei Prof. Dr. Friedrich Kübler am Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Zivilrecht, Abteilung Bankrecht, beschäftigt. Nach dem Referendarexamen Ende 1997 erhielt er nach dem Hessischen Gesetz zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern ein Promotionsstipendium des Landes Hessen und schloß seine Promotion 1999 ab. Seit 1999 ist er Rechtsreferendar am Landgericht Frankfurt/M. und daneben als Dozent für den Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht an der Bankakademie e.V. in Frankfurt tätig.

最近チェックした商品