Geschliffene Jade : Zum Mythos der Song-Dichterin Li Qingzhao-  (1084-1155?). Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .94) (Neuausg. 2000. 405 S. 210 mm)

個数:

Geschliffene Jade : Zum Mythos der Song-Dichterin Li Qingzhao- (1084-1155?). Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .94) (Neuausg. 2000. 405 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631353394

Description


(Text)
Li Qingzhao (1084-1155?), Chinas bedeutendste klassische Dichterin, ist bis heute berühmt, beliebt und berüchtigt. Die Arbeit untersucht den glorifizierenden Mythos um ihre Person und den fragwürdigen Ruf, der ihr gleichzeitig anhängt. Ausgehend von zeitgenössischen Quellen und neuen Übersetzungen aus ihrem Werk (27 ci -Gedichte, eine Poetik, ein Brief und ein autobiographisch geprägter Text) wird die gängige Biographie revidiert. Dazu wird auch die zweite Heirat erörtert und in ihrer ganzen Bedeutung nachgezeichnet, einschließlich der Konsequenzen, die sie mit sich brachte für Li Qingzhaos Biographie, ihr Werk und dessen Rezeption. Die Gründe und die Folgen des zwischen sentimentaler Überhöhung und moralischer Verurteilung schwankenden Bildes werden untersucht, bis hinein in die Übertragungen und Interpretationen ihrer Gedichte und Prosa.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ci -Lyrik: "Weibliches" Genre, von Männern geprägt - Möglichkeiten als Ehefrau eines Beamten - Einflüsse, Selbstverständnis und literarische Entwicklung Li Qingzhaos - Leugnung unerwünschten Verhaltens, Aberkennung unerwünschter Teile des Werkes - Übertragungen zeigen Vorurteile - Weibliche Traditionslinie, Themenwahl, Sprache.
(Author portrait)
Die Autorin: Dorothee Dauber studierte Sinologie, Romanistik und Philosophie an der Freien Universität und der Humboldt-Universität Berlin, wo sie als Diplom-Dolmetscherin für Chinesisch und Italienisch abschloß. Seit 1997 Lehraufträge im Bereich der klassischen chinesischen Literatur am Ostasiatischen Seminar der Freien Universität Berlin, Schwerpunkte sind klassische Lyrik und Prosa, historische Frauen- und Frauenbildforschung. 1999 Promotion zur Dr. phil. mit der vorliegenden Arbeit. Vorträge und Publikationen zu Li Qingzhao, zu traditionellen Darstellungen der Frau in China und zur Lyrikübertragung.

最近チェックした商品